interessant
Mr.Wartung schrieb am 6. Mai 2003 22:36
> PeHy schrieb am 6. Mai 2003 20:12
>
> > Genau das wäre mal wieder fällig, ein Rechner, der sowohl am
> > Fernseher, als auch am Monitor läuft. Das (schlanke, effiziente) OS
> > am besten unkaputtbar im (Flash)ROM und die ganze Kiste kompromisslos
> > auf 3D optimiert. Dann noch das System genau dokumentieren, daß sich
> > eine Demo- /Hobbyprogrammiererszene bilden kann, die die Hardware
> > maximal ausreizt.
>
> Hmm - Fernseher zwar nicht, aber:
Also, der alte A3010 läuft auch am Fernseher. War aber im Verhältnis
zu den euphorischen Artikeln in der M&T-Presse eigentlich nicht
besonders schnell. Ich hatte den mal für eine Woche zum Ausprobieren
und war regelrecht enttäuscht. Im Rückblich war es schon ein witziges
Gerät. Nicht nur das OS, sondern auch einige Apps waren im ROM. Ein
Kumpel konnte sich nicht recht zwischen dem A1200 und dem A3010
entscheiden. Nach der Vergleichswoche wurde es ein A1200 mit
MTEC-Turboboard...
Inzwischen habe ich aber wieder einen A3010.
> http://www.castle.org.uk/castle/front.htm
> http://www.riscstation.co.uk/html/home.html
> http://www.microdigital.co.uk/
>
> http://www.a4com.de/
> http://www.iconbar.com/
>
> und Demo- /Hobbyprogrammiererszene gibt es auch.
>
> 3D-Grafik ohne Hardwarebeschleunigung siehe
> http://www.acornarcade.com/features/previews/id/
>
> :-)
Ja, so ähnlich, wie die Amiga-Szene - klein und verschworen. Bloß die
neue Hardware ist, so denn welche kommt, nichts wirklich neues. Ein
echter Quantensprung kann wohl nur mit der Entwicklungskapazität der
Großen erfolgen. Am besten wohl von einer Firma, die bislang nicht
viel mit den herkömmlichen Rechnern am Hut hatte. Soaws traue ich am
ehesten noch den Konsoleros zu - leider.
Grüße, Peter
Mr.Wartung schrieb am 6. Mai 2003 22:36
> PeHy schrieb am 6. Mai 2003 20:12
>
> > Genau das wäre mal wieder fällig, ein Rechner, der sowohl am
> > Fernseher, als auch am Monitor läuft. Das (schlanke, effiziente) OS
> > am besten unkaputtbar im (Flash)ROM und die ganze Kiste kompromisslos
> > auf 3D optimiert. Dann noch das System genau dokumentieren, daß sich
> > eine Demo- /Hobbyprogrammiererszene bilden kann, die die Hardware
> > maximal ausreizt.
>
> Hmm - Fernseher zwar nicht, aber:
Also, der alte A3010 läuft auch am Fernseher. War aber im Verhältnis
zu den euphorischen Artikeln in der M&T-Presse eigentlich nicht
besonders schnell. Ich hatte den mal für eine Woche zum Ausprobieren
und war regelrecht enttäuscht. Im Rückblich war es schon ein witziges
Gerät. Nicht nur das OS, sondern auch einige Apps waren im ROM. Ein
Kumpel konnte sich nicht recht zwischen dem A1200 und dem A3010
entscheiden. Nach der Vergleichswoche wurde es ein A1200 mit
MTEC-Turboboard...
Inzwischen habe ich aber wieder einen A3010.
> http://www.castle.org.uk/castle/front.htm
> http://www.riscstation.co.uk/html/home.html
> http://www.microdigital.co.uk/
>
> http://www.a4com.de/
> http://www.iconbar.com/
>
> und Demo- /Hobbyprogrammiererszene gibt es auch.
>
> 3D-Grafik ohne Hardwarebeschleunigung siehe
> http://www.acornarcade.com/features/previews/id/
>
> :-)
Ja, so ähnlich, wie die Amiga-Szene - klein und verschworen. Bloß die
neue Hardware ist, so denn welche kommt, nichts wirklich neues. Ein
echter Quantensprung kann wohl nur mit der Entwicklungskapazität der
Großen erfolgen. Am besten wohl von einer Firma, die bislang nicht
viel mit den herkömmlichen Rechnern am Hut hatte. Soaws traue ich am
ehesten noch den Konsoleros zu - leider.
Grüße, Peter