Ansicht umschalten
Avatar von Moody
  • Moody

mehr als 1000 Beiträge seit 08.05.2001

Schoenes Anschauungsmaterial zum Thema "was macht man mit meinen Daten?"

Tja, wer kein Polizist ist (oder ggf. Sachverstaendiger, Anwalt, Putzfrau im Polizeirevier, etc...) der hat nichts zu befuerchten. Datensammeln trifft doch nur die, die boeses vorhaben oder?

Das beste ist ja, dass das intransparent ist. Nicht nur wird der Service verweigert ("Sie werden von der ueber Befoerderung ausgeschlossen"), sondern dass diesen Nutzern vorgegaukelt wird der Service Funktioniert prinzipiell, nur bei Ihnen halt immer nicht.

GENAU SO werden in Zukunft Algorithmen ueber unser Leben, Dienstleistungen, Kreditwuerdigkeit, Transportfaehigkeit usw. bestimmen - und wir werden keine Moeglichkeit haben das zu hinterfragen, weil diese Algorithmen nicht juristisch anfecht- oder ueberpruefbar sind, man weiss ja nicht mal welche Serviceverweigerung auf welche Daten zurueckgefuehrt wird, bzw. wer die die Daten liefert.

Courtesy of eine Menge ignoranter Idioten, die diesen Markt dadurch eroeffnet und gross gemacht haben, dass sie ignorant darauf bestanden haben, dass sie ja nichts zu verbergen haetten und andere gerne mehr ueber sie wissen duerfen als sie selbst.

Dadurch dass da jetzt Milliarden drin sind wird sich der Geist nicht mehr in die Flasche zureckzubringen lassen. Gesetze werden immer zugunsten monetaerer Interessen gestaltet, Datenschutz, Buergerrechte und Transparenz sind da nur im Weg. Hat DeMaiziere ja schon angekuendigt: Es gibt kein Recht auf Datensparsamkeit und Verfuegungsgewalt ueber die eigenen Daten. Das Infozeitalter-Oel darf frei abgebaut werden, Kollateralschaeden sind impliziter Teil dieses Prozesses. Statt Coalmining Companys gibt es nun DataMining Companys - mit Quasi Monopolen wie zu Zeiten von Rockefeller. Ist das das Beste fuer die Gesellschaft? Sicher nicht, aber ganz sicher fuer die 0,1 Promille Peta-Reicher, denen fast alles gehoert, materiell oder imateriell.

Historisch sind Zivilisationen immer dann zerbrochen, wenn die Verteilungsratio immer schlechter wird und eine Verteilungskrise hinzukommt. Die Marktbereinigung fand meist durch physische Kriege statt, oder ueber einen totalen Kollaps der Finanzmaerkte (oder beides). Diese Zusammenbrueche haben in der Regel die 0,1 Promille nicht tangiert, sie haben in der folgenden Wachstumsphase wieder die Pole Position um alles noch schlimmer zu wiederholen. Allerdings gab es bisher nicht die Option, dass der Konflikt durch Atomwaffeneinsatz den Reset bis in die Steinzeit ausloest. Fangt schon mal an Muscheln (oder Kronkorken...) zu sammeln, die steigen sicher enorm im Wert.

Gruss
M.

Das Posting wurde vom Benutzer editiert (04.03.2017 12:24).

Bewerten
- +
Ansicht umschalten