Das Grundprinzip hinter der Wikipedia finde ich noch immer super.
Was mich aber unglaublich ankotzt, ist die organisatorische Struktur
(zumindest der dt. Ausgabe).
Da gibt es nicht selten 4 Diskussionsseiten + Mailing List + IRC und
keine Ahnung was noch und wenn man nicht ein totaler Crack ist, der
18 Stunden am Tag in der Wikipedia verbringt, blickt man da nicht
durch wo jetzt nun welche Entscheidung getroffen wird.
Da werden Vollspastis zu Admins gemacht, deren selbstauferlegte
Aufgabe es ist, in Massen Löschanträge zu stellen und bei denen 98%
der Edits auf irgendwelchen Diskussionsseiten sind.
Unter den Admins und Diskussionsseiten-Freaks scheinen z.B. die
allermeisten Videospiel-Hasser zu sein. Das führt dann dazu, dass der
Zustand der Artikel zu Videospiel-Themen in der deutschen Wikipedia
absolut grottig ist.
Artikel zu zukünftig erscheinenden Spielen werden mit der Begründung
„Glaskugelei“ gelöscht, während „Glaskugel“-Artikel zu irgendwelchen
Sportereignissen in 10 Jahren weiter ihre Daseinsberechtigung haben.
Und da keiner der Admins sich auch nur ansatzweise für Videospiele zu
interessieren scheint, haben die meisten der nicht löschbaren Artikel
(nicht löschbar, weil das Spiel / die Konsole schon erschienen ist)
ein Niveau, das schlicht unterirdisch ist. Ich hatte ja mal versucht
die Qualität einiger Artikel aufzuwerten, aber der Kampf gegen eine
Horde 11-Jähriger (zumindest vom geistigen Alter her) ist
aussichtslos.
Gäb’s wenigstens ein paar Admins, die den 11-Jährigen mal auf die
Finger hauen, wäre die ganze Situation viel besser. Aber so? Neee.
Was mich aber unglaublich ankotzt, ist die organisatorische Struktur
(zumindest der dt. Ausgabe).
Da gibt es nicht selten 4 Diskussionsseiten + Mailing List + IRC und
keine Ahnung was noch und wenn man nicht ein totaler Crack ist, der
18 Stunden am Tag in der Wikipedia verbringt, blickt man da nicht
durch wo jetzt nun welche Entscheidung getroffen wird.
Da werden Vollspastis zu Admins gemacht, deren selbstauferlegte
Aufgabe es ist, in Massen Löschanträge zu stellen und bei denen 98%
der Edits auf irgendwelchen Diskussionsseiten sind.
Unter den Admins und Diskussionsseiten-Freaks scheinen z.B. die
allermeisten Videospiel-Hasser zu sein. Das führt dann dazu, dass der
Zustand der Artikel zu Videospiel-Themen in der deutschen Wikipedia
absolut grottig ist.
Artikel zu zukünftig erscheinenden Spielen werden mit der Begründung
„Glaskugelei“ gelöscht, während „Glaskugel“-Artikel zu irgendwelchen
Sportereignissen in 10 Jahren weiter ihre Daseinsberechtigung haben.
Und da keiner der Admins sich auch nur ansatzweise für Videospiele zu
interessieren scheint, haben die meisten der nicht löschbaren Artikel
(nicht löschbar, weil das Spiel / die Konsole schon erschienen ist)
ein Niveau, das schlicht unterirdisch ist. Ich hatte ja mal versucht
die Qualität einiger Artikel aufzuwerten, aber der Kampf gegen eine
Horde 11-Jähriger (zumindest vom geistigen Alter her) ist
aussichtslos.
Gäb’s wenigstens ein paar Admins, die den 11-Jährigen mal auf die
Finger hauen, wäre die ganze Situation viel besser. Aber so? Neee.