AsyncAPI: Asynchrone Kommunikation für IoT und Microservices meistern

Seite 3: AsyncAPI: Noch in der Entwicklung, aber schon produktionsreif

Inhaltsverzeichnis

AsyncAPI liegt aktuell in Version 2.5.0 vor. Obwohl es auf eine deutlich kürzere Historie zurückblickt als OpenAPI, hat es bereits beachtliche Verbreitung gefunden. Laut AsyncAPI-Website ist die Spezifikationssprache unter anderem bei adidas, Slack und SAP in Produktion im Einsatz. Auch eBay nutzt AsyncAPI bereits. Wie die Versionsnummer erkennen lässt, hat auch bereits eine gewisse Entwicklung und ein Reifeprozess stattgefunden. Gleichwohl ist zu beachten, dass es sich noch um eine vergleichsweise junge Spezifikationssprache handelt. Deshalb sind noch nicht so viele Tools, Erfahrungen oder Best Practices wie bei OpenAPI vorhanden.

Da ereignisgetriebene Architekturen und asynchrone Kommunikation immer wichtiger werden, brauchen Entwicklerinnen und Entwickler auch für solche Schnittstellen eine standardisierte Spezifikationssprache. Aufgrund der strukturellen Verwandtschaft mit OpenAPI sollte API-Erfahrenen der Einstieg zügig gelingen. Da sowohl OpenAPI als auch in AsyncAPI JSON Schema verwenden können, lassen sich die Definitionen für beide Schnittstellenvarianten wiederverwenden.

Thilo Frotscher
arbeitet als freiberuflicher Softwarearchitekt und Trainer. Als Experte für Java, APIs und Systemintegration unterstützt er seine Kunden überwiegend durch Entwicklung, Reviews oder die Durchführung von Schulungen. Thilo ist (Co-)Autor mehrerer Bücher in den Bereichen Java Enterprise Anwendungen, (Web-)Services und Systemintegration, hat zahlreiche Fachartikel verfasst und spricht regelmäßig auf Fachkonferenzen und Schulungsveranstaltungen sowie bei Java User Groups.

(map)