heise-Angebot

Auf nach München: MINT-Jobtag bringt Fachkräfte und Firmen zusammen

In zwei Wochen ist es soweit: Der MINT-Jobtag am 5. April in München ist die ideale Plattform, um gut in den neuen Job zu starten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Heise Medien)

Lesezeit: 2 Min.

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – das sind die Fachbereiche, die sich hinter der Abkürzung MINT verbergen. Berufseinsteigern und Fachkräften in diesen Bereichen bietet der MINT-Jobtag am 5. April in München die ideale Plattform, um gut in den ersten Job zu kommen oder seine Karriere weiter voranzubringen. Heise Medien, das Magazin MIT Technology Review und Jobware öffnen dazu die Pforten des IHK Campus für Besucherinnen und Besucher, die sich zuvor kostenfrei angemeldet haben.

heise jobs – der IT-Stellenmarkt

Zu Arbeitsplätzen und Stellenangeboten in der IT-Branche siehe auch den Stellenmarkt auf heise online:

Qualifiziertem Personal gute Jobperspektiven zu bieten, ist die wichtigste Devise des MINT-Jobtags. Das Event versteht sich daher als Treffpunkt für Berufseinsteiger, Fachkräfte und Arbeitgeber. Für das "Networking" bietet die Jobmesse eine vielfältige Unternehmensausstellung: Zu den vor Ort präsenten Firmen zählen MHP Management- und IT-Beratung, das IT-Beratungshaus Procon IT, der PVC-Hersteller Vinnolit, das Technologie- und Consulting-Unternehmen Scandio, der Software-Anbieter opentext, das IT- und Design-Beratungsunternehmen Prodyna und das IT-Unternehmen Jambit.

Des Weiteren gibt es einen kostenlosen Bewerbungsmappen-Check. Im Vortragsprogramm fokussiert unter anderem Dominik Hertrich von Jobware in seinem Vortrag auf die Bewerbungssituation. Unter dem Titel "Wie bewerbe ich mich 2022 richtig? – Das Bewerbungsgespräch" gibt er MINT-Absolventen Tipps bei der Online-Bewerbung und für Vorstellungsgespräche.

Ein umfangreiches Hygienekonzept sorgt vor Ort für die Sicherheit der Teilnehmenden. Auch der Catering-Dienstleister wird alle notwendigen Hygiene-Vorschriften beachten.

Ab aufs Karrieresprungbrett: Besucherinnen und Besucher können sich auf der Webseite kostenlos registrieren.

(jle)