Die schönsten Fotospots am Mittelrhein

Auf rund 1233 Kilometern fließt der Rhein durch sechs Länder und bietet zahlreiche Fotolocations. Wir waren zwischen Königswinter und Bingen unterwegs.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen

(Bild: Bastian Werner)

Lesezeit: 17 Min.
Von
  • Bastian Werner
Inhaltsverzeichnis

Die wirtschaftliche Bedeutung des Rheins reicht bis in die Antike zurück, als die Römer den Fluss als wichtigen Handelsweg nutzten. Er verband die römischen Provinzen im Norden und Süden und ermöglichte den Handel mit Waren wie Wein, Olivenöl und Getreide. Im Mittelalter war der Rhein ein wichtiger Handelsweg für den Transport von Salz, Kohle und anderen Gütern. Im 19. Jahrhundert wurde der Rhein zur wichtigsten Wasserstraße Europas, als Dampfschiffe und später Schleusen gebaut wurden, um den Fluss auch für größere Schiffe befahrbar zu machen. Und auch touristisch spielt er schon lange eine wichtige Rolle.

Mehr zu Reisefotografie

Im Ersten und Zweiten Weltkrieg erlangte der Strom als Grenzfluss eine wichtige Bedeutung. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Rhein zur Grenze zwischen Deutschland und Frankreich und nach dem Zweiten Weltkrieg zur Grenze zwischen Westdeutschland und den Niederlanden. 1963 wurde die Rheinschifffahrtskommission gegründet, um den Verkehr auf dem Fluss zu fördern und dafür ökonomische, ökologische und soziale Rahmenbedingungen zu setzen.

Der Rhein ist eine der wichtigsten Wasserstraßen Europas und spielt eine zentrale Rolle im europäischen Handel und Verkehr. Er verbindet viele wichtige Städte und Industriegebiete und bietet eine schnelle und kostengünstige Transportmöglichkeit für Güter wie Kohle, Öl und Getreide. Auch für den Tourismus ist der Rhein ein wichtiger Fluss, denn er führt durch einige der schönsten Regionen Europas, darunter das Rheintal mit seinen beeindruckenden Burgen und Schlössern.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Die schönsten Fotospots am Mittelrhein". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.