E2E-Testing mit Playwright: Der Weg der Mitte

Seite 4: Stabil und vielversprechend

Inhaltsverzeichnis

Die Tests sind bei Playwright ebenso stabil wie bei Cypress. Durch die Steuerung von außen bietet Playwright eine Vielzahl an Features, bei der Cypress nicht mithalten kann – oder Nutzerinnen und Nutzer auf Workarounds zurückgreifen müssen.

Auf der anderen Seite bietet Cypress eine bessere Developer Experience. Allerdings ist das Jammern auf hohem Niveau, da die Visual Studio Code Extensions und der Trace Viewer bei Playwright ausgezeichnet sind und sich stetig verbessern.

So macht Playwright trotz seines jungen Alters von zwei Jahren bereits einen ausgereiften Eindruck. Die Tests laufen stabil, die Dokumentation ist ausführlich und leicht verständlich, viele Funktionen sind out-of-the-box vorhanden und mit Microsoft und einem kompetenten Entwicklungsteam steht das Projekt auf einem stabilen Fundament.

Playwright ist somit ein in sich stimmiges Gesamtpaket, das wieder frischen Wind in die Welt der End-to-End-Tests bringt – und die Konkurrenz belebt.

Kürzlich ist Playwright in Version 1.27 erschienen. Das Beispielprojekt ist auf GitHub öffentlich zugängig.

Rainer Hahnekamp
ist Trainer und Berater im Expertennetzwerk von AngularArchitects.io und dort für Schulungen rund um Angular verantwortlich. Darüber hinaus gibt er mit ng-news auf YouTube einen wöchentlichen Kurzüberblick über relevante Ereignisse im Angular-Umfeld.

[Update 19.10.22:] Ergänzung zur Browserunterstützung durch Cypress.

(mai)