Elixir – mit Erlangs Erben in die Zukunft

Seite 4: Phoenix, Fazit

Inhaltsverzeichnis

Wie leistungsfähig Elixir bereits jetzt ist, zeigt das Projekt Phoenix. Das Web-Framework wurde vollständig auf Basis von Elixir geschrieben und ermöglicht unter anderem die Entwicklung von APIs und HTML5-Apps. Phoenix wurde in erster Linie entwickelt, um hochverfügbare und performante Web-Applikationen schreiben zu können. Voraussetzung für den Einsatz ist eine funktionierende Erlang-Umgebung, auf der Elixir läuft. Dort lässt sich das Phoenix-Archiv installieren.

$ mix archive.install https://github.com/phoenixframework/phoenix
/releases/download/v0.16.1/phoenix_new-0.16.1.ez

Standardmäßig wird PostgreSQL als Datenbankserver verwendet, der Einsatz von MySQL ist aber ebenfalls möglich. Dazu ist das Flag --database mysql beim Anlegen der gewünschten Applikation zu übergeben.

Auf Wunsch lässt sich in Phoenix auch Node.js einsetzen. Dafür ist allerdings mindestens Version 0.12.0 der serverseitigen JavaScript-Plattform nötig.

Phoenix steht, das zeigt auch die aktuelle Versionsnummer 0.16, noch ganz am Anfang seiner Entwicklung. Dennoch sind bereits jetzt mehr als nur ein paar gute Ansätze erkennbar. Die Entwicklung des Frameworks bleibt also spannend. Ausführliche Informationen zum Projekt liefert seine Webseite.

Elixir wird, so scheint es zumindest derzeit, einer der entscheidenden Faktoren sein, wenn es um die Entwicklung von Anwendungen für das Internet der Dinge geht. Vor allem die hohe Verfügbarkeit ist es, die hier den Ausschlag geben dürften.

Elixir nutzt die Stärken von Erlang und erweitert diese geschickt. Für eine Programmiersprache ist sie mit gerade drei Jahren noch vergleichsweise jung, aktuell ist Version 1.0.5. Die kommenden Entwicklungen sollte man dennoch im Auge behalten, da sie die der Sprache weiteren Anschub geben dürften.

Daniel Koch
arbeitet als freiberuflicher Entwickler und Autor.
(jul)