Grundlagen UFS-Speicher: Details und Hintergründe zu Universal Flash Storage

Moderne Smartphones nutzen den Standard Universal Flash Storage (UFS) zur Anbindung des Flash-Speichers an die CPU. Das kommende UFS 4.0 sorgt für mehr Speed.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 5 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

MicroSD-Karten zur Speichererweiterung von Smartphones sind vielen Anwendern vertraut, doch wie der interne Massenspeicher des Smartphones aufgebaut ist, bleibt häufig im Dunkeln. In High-End-Smartphones kommt zunehmend der UFS-Standard zum Einsatz. UFS, Universal Flash Storage, ist eine Spezifikation der UFS Association (UFSA), in der sich Flash-Produzenten, Controller-Entwickler und weitere Chiphersteller zusammengeschlossen haben. Zu den bekanntesten Mitgliedern gehören Samsung, Western Digital und Nvidia.

Früher kam in Smartphones häufig Speicher nach dem eMMC-Standard zum Einsatz, dessen Interface sich an SD- beziehungsweise MicroSD-Karten orientiert. Die letzte Version eMMC 5.1 erreichte maximal 400 MByte/s – für aktuelle Anforderungen zu langsam.

Die erste UFS-Version von 2011 kam bereits auf 300 MByte/s, schon Version 2.0 von 2013 schaffte mit 600 MByte/s mehr als heutiges eMMC – und zudem führte die UFSA damals eine zweite Lane ein, sodass die maximale theoretische Datenübertragungsrate bei 1,2 GByte/s lag. UFS arbeitet bidirektional, kann also auf jeder Lane gleichzeitig mit der Maximalgeschwindigkeit lesen und schreiben.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Grundlagen UFS-Speicher: Details und Hintergründe zu Universal Flash Storage". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.