Micronaut für zeitgemäße Webanwendungen

Seite 5: Fazit

Inhaltsverzeichnis

Durch die Ausrichtung auf Cloud-Native und die konsequente Unterstützung des Reactive-Paradigmas eignet sich Micronaut zwar insbesondere für die Entwicklung von Microservices und Serverless Functions, es ist aber ein universell einsetzbares Framework. Mit Version 1.0 bietet Micronaut eine Alternative zu gängigen JVM-Webframeworks wie Grails und Spring Boot. Durch seinen frischen Ahead-of-Time Kompilieransatz hat Micronaut großes Potenzial, das Ökosystem zeitgemäßer JVM-Anwendungen zu verbessern.

Bereits der erste Artikel hat beschrieben, dass Micronaut durch die Ahead-Of-Time-Kompilierung in der Lage ist, einen Großteil der Aufgaben wie Dependency Injection und Aspect-Oriented Programming zur Kompilierzeit durchzuführen, während die meisten Frameworks sie erst zur Laufzeit erledigen. Frameworks wie Spring Fu gehen in eine ähnliche Richtung und bieten andere Ansätze, um den Anteil an Zugriffen per Reflection API und dem Caching zur Laufzeit zu reduzieren. Von der schnellen Startdauer und dem geringen Speicherplatzbedarf profitieren Webanwendungen aller Art.

Andere JVM-Webframeworks aus der Familie wie Grails und Spring Boot haben vor allem eine große Community und eine ebenfalls beeindruckende Anzahl von Features, die Micronaut stark geprägt haben haben. Micronaut wird sich mit Sicherheit in die Reihe dieser Frameworks einreihen und auch sie beeinflussen. Entwickler, die vom Spring- beziehungsweise Grails-Framework zu Micronaut kommen, werden die Entwicklung und den Betrieb als sehr vertraut empfinden. Mit dem ersten Release von "Micronaut for Spring" sind sogar simple Spring Boot-basierte Anwendungen mit Micronaut ausführbar.

Wer nach dem Überblick in den beiden Artikeln Lust auf mehr bekommen hat und sich im Detail informieren oder zu dem Open-Source Projekt beitragen möchte, findet entsprechende Informationen über die offizielle Website micronaut.io. Der Micronaut Guide ist sehr umfangreich und als Referenz bei der Entwicklung von Features mit dem Framework äußerst zu empfehlen.

Jonas Havers
ist freiberuflicher Softwareentwickler und Dozent für Softwareentwicklung. Er entwickelt Webanwendungen in agilen Teams, seit mehreren Jahren ausschließlich remote und vorwiegend in Projekten mit dem Branchenschwerpunkt E-Commerce. Er setzt auf einen bunten Mix aus Java, Kotlin, Groovy, TypeScript und JavaScript. Er twittert unter @JonasHavers und bloggt auf seiner Website.

Siehe dazu auch auf heise Developer:

Micronaut für Cloud-native JVM Microservices (bbo)