Per Python-Bibliothek PySummarization lange Texte automatisch kürzen

Die Python-Bibliothek ­pysummarization wählt mit einem KI-Modell aus ­beliebigen Texten vollauto­matisch die relevantesten Sätze für eine Zusammen­fassung.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen

(Bild: Albert Hulm)

Lesezeit: 4 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die To-do-Liste ist länger als die Chinesische Mauer und die Deadline war gestern. Just in dieser Hektik kommt ein neues Memo vom Chef. Ein schneller Blick zwischen den dringenden Aufgaben offenbart: Es füllt vier Bildschirmseiten – ohne Bilder!

Pina programmiert

Ein als Antwort gechattetes "tl;dr" ("too long; didn’t read") kommt beim Chef nicht gut an. Da wäre es sozial verträglicher, erst mal nur eine kurze Zusammenfassung zu lesen und später, wenn der Stress abgeklungen ist, den Rest. Aber wer schreibt die Zusammenfassung?

Die Antwort ist: der Rechenknecht, der auch sonst alle nervigen Aufgaben abnimmt! Konkret: die Python-Bibliothek pysummarization. Das Erstellen automatischer Zusammenfassungen ist schon seit vielen Jahren Forschungsgegenstand beim Natural Language Processing (NLP), zuletzt gern mit lernfähigen Modellen aus der KI.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Per Python-Bibliothek PySummarization lange Texte automatisch kürzen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.