Programmieren in Go: Wie man Webservices schreibt

Mit Go entstehen Backends fĂĽr Webanwendungen. In der Sprache enthalten ist: ein kurzer Trip zu Endpunkten, Multiplexern, Servern, Goroutinen und Channels.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
, !!! kommt neu von jnac

(Bild: KI, Collage c’t)

Lesezeit: 12 Min.
Von
  • Oliver Lau
Inhaltsverzeichnis

Wie Sie skriptgesteuert per Webhook Nachrichten an Teams-Chats senden, um deren Mitglieder in kürzer werdenden Abständen an bevorstehende Termine zu erinnern, haben wir an anderer Stelle erklärt. Dieser Artikel bechreibt, wie Sie in der Sprache Go einen Webservice schreiben, der neue Erinnerungen von einem Web-Frontend annimmt und sie in einer SQLite-Datenbank speichert. Los gehts mit dem Webservice-Grundgerüst; en passant lernen Sie etwas über zwei Go-typische Features zur asynchronen Programmierung: Goroutinen und Channels.

Den Code zu diesem Artikel finden Sie wie gewohnt in einem Repository bei GitHub und dort im Verzeichnis reminder-service .

c't kompakt
  • Es steckt in den Genen der Programmiersprache Go, dass sie sich bestens zur Entwicklung von Webservices eignet.
  • In diesem Artikel entsteht das GrundgerĂĽst eines Webservice.
  • Ganz nebenbei erfahren Sie etwas ĂĽber nebenläufige Programmierung mit Goroutinen und Channels.

Wenn Sie Go erst noch lernen müssen, empfehlen wir Ihnen unsere Artikelserie für Einsteiger, die nicht nur Grundkenntnisse der Sprache vermittelt, sondern etwa auch in Unit-Tests einführt. In deren viertem Teil hatten wir beschrieben, wie man einen Webservice programmiert, der das nicht zu Go gehörende Modul gorilla/mux verwendet, um eingehende HTTP-Requests an den gewünschten Händler weiterzureichen. Weil der Webservice für diesen Artikel auf nur einen einzigen Endpunkt reagieren muss, genügt das zu Go gehörende Modul net/http.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Programmieren in Go: Wie man Webservices schreibt". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.