Salatfreundliche Photovoltaik

Halbdurchsichtige Solarzellen lassen genug Licht durch, dass Pflanzen unter ihnen gedeihen. Also können sie auch auf Gewächshäuser montiert werden.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 43 Kommentare lesen

Gewächshäuser wie diese könnten auch Strom erzeugen.

(Bild: Abigail Lynn / Unsplash)

Lesezeit: 2 Min.

Halbtransparente Solarzellen auf dem Dach eines Gewächshauses haben keinerlei Einfluss auf den Ertrag. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der North Carolina State University. Sie haben 30 Tage lang das Wachstum von Gartensalat (Lactuca sativa) verfolgt – von der Saat bis zur Reife.

Bei drei Beeten filterten sie jeweils unterschiedliche Wellenlängen des Lichts aus, welche bestimmte Typen von semitransparenten organischen Solarzellen ebenfalls schlucken würden. Eine Kontrollgruppe des Salats setzten sie ungefiltertem Sonnenlicht aus. Die restlichen Bedingungen blieben gleich.

„Wir waren etwas überrascht – es gab keine wirkliche Reduktion des Pflanzenwachstums oder der Gesundheit“, sagte Heike Sederoff, Ko-Autorin der Studie und Professorin für Pflanzenbiologie an der North Carolina State University, laut einer Pressemitteilung der Uni. „Das bedeutet, dass die Idee, transparente Solarzellen in ein Gewächshaus zu integrieren, verwirklicht werden kann.“

Auch zwischen den verschiedenen Filtern sei kein signifikanter Unterschied an Gewicht und Chlorophyllgehalt zu finden gewesen. „Zudem bieten organische Solarzellen durch ihr Design und ihre Beschichtung eine Gelegenheit für weitergehendes Licht- und Temperaturmanagement von Gewächshäusern“, heißt es in dem Paper.

„Ausgehend von der Zahl der Leute, die mich bereits wegen früherer Arbeiten über solar versorgte Gewächshäuser kontaktiert haben, gibt es ein großes Interesse von vielen Gärtnern“, sagt Ko-Autor Brendan O'Connor, Associate Professor of Mechanical and Aerospace Engineering an der North Carolina State University. „Ich glaube, dieses Interesse kann nur weiterwachsen. Wir haben genug Proof-of-Concept-Prototypen gesehen, um zu wissen, dass die Technologie im Prinzip praktikabel ist. Wir brauchen jetzt nur noch Unternehmen, die den Schritt unternehmen, die Produktion hochzuskalieren.“ (grh)