Schlafapnoe-Messung: "Die Apple Watch gibt robuste Langzeitdaten aus"
Wir haben mit Wissenschaftlern der Technischen Hochschule Mittelhessen gesprochen, wie sie die Ergebnisse der Apple Watch im Schlaflabor einordnen.

Schlafapnoe-Erkennung auf der Apple Watch mit Ausgabe auf dem iPhone.
(Bild: Apple)
Mit watchOS 11 hat Apple eine neue Schlafapnoe-Erkennung fĂĽr die Apple Watch eingefĂĽhrt, die Mac & i fĂĽr einen eigenen Beitrag unter Laborbedingungen testen lieĂź. In diesem Artikel bewerten zwei Wissenschaftler die Untersuchung. Die Dozentin fĂĽr digitale Medizin, Prof. Dr. rer. physiol. Regina Conradt, forschte zum Thema unter anderem an der University of Oxford und am Royal Papworth Hospital in Cambridge, UK. Patrick Fischer, M. Sc., ist Dozent fĂĽr medizinische Messtechnik und promoviert im Bereich Mobile Diagnostic Solutions.
Mac & i: Wenn Sie sich die Ergebnisse unserer Untersuchung ansehen – wie zuverlässig ist die Apple Watch bei der Erkennung von Schlafapnoe?
Conradt: Die Apple Watch beurteilt das Auftreten von obstruktiven Atmungsereignissen.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Schlafapnoe-Messung: "Die Apple Watch gibt robuste Langzeitdaten aus"". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.