Statistik der Woche: Wie viele Deutsche mit Grippe infiziert sind

Mehr als 160.000 mit Influenza Infizierte meldet das RKI. Deutschland steht mit seiner Grippewelle nicht alleine da, wie unsere Infografik zeigt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 37 Kommentare lesen
Katastrophen in Europa
Lesezeit: 1 Min.

Halsschmerzen, Husten, Fieber: Zahlreiche Menschen in Deutschland hat Ende des vergangenen Jahres die Grippe erwischt. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) beliefen sich die Zahlen in der Meldewoche 50 (12.12. – 18.12.2022) auf mehr als 160.000 mit Influenza Infizierte. Das ist zu diesem Zeitpunkt der Grippesaison (40. Kalenderwoche eines Jahres (Anfang Oktober) bis zur 20. Kalenderwoche des Folgejahres (Mitte Mai)) extrem viel, wie der Blick auf die Infografik von Statista und MIT Technology Review zeigt.

Statistik der Woche

(Bild: 

shutterstock/3dmask

)

In unserer wöchentlichen Rubrik präsentieren wir Zahlen, Kurven und Diagramme aus Technologie und Wissenschaft.

Das RKI schreibt in seinem Wochenbericht zur 50. Kalenderwoche, dass die Werte über dem Niveau der Vorjahre zum Höhepunkt schwerer Grippewellen liegen. Die hier abgebildeten Fallzahlen beinhalten nur die laborbestätigten Fälle, die dem RKI über ein Netz von Sentinelpraxen gemeldet werden.

Deutschland steht mit seiner Grippewelle nicht alleine da. Auch europaweit hat die Influenzaintensität laut dem Portal flunewseurope zugenommen. 33 Länder oder Gebiete melden eine weit verbreitete Aktivität und/oder eine mittlere bis sehr hohe Intensität. Dazu gehört neben Deutschland unter anderen auch Österreich, Frankreich, Estland und Luxemburg. Es wurden sowohl Influenza-Viren des Typs A als auch des Typs B nachgewiesen.

(jle)