Videokonferenz-Anbieter: Den passenden Dienst fürs Unternehmen finden

Viele Unternehmen nutzen mittlerweile Videokonferenzsoftware. Doch es muss nicht immer Zoom oder Teams sein: Auch andere Dienste locken mit Vorzügen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Videokonferenzen
Lesezeit: 12 Min.
Inhaltsverzeichnis

Obwohl weder Idee noch technische Umsetzung wirklich neu sind, suchten viele Unternehmen und öffentliche Institutionen mit Beginn der Coronakrise eine geeignete Software für Videokonferenzen. Sprach man vor wenigen Jahren aufgrund der Dominanz des Anbieters noch allgemein vom Skypen, genügte das meist als Schatten-IT eingeführte Programm plötzlich den meisten Anforderungen nicht mehr: Statt einer Handvoll Teilnehmer müssen Systemverwalter nun ganze Großraumbüros oder Veranstaltungen in die digitale Welt verlagern. Und nicht jeder Firma gefällt es, wenn vertrauliche Gespräche das eigene Rechenzentrum verlassen.

Fast ebenso schnell wie das Virus startete Zoom seinen Siegeszug. Doch die Kritik an der mangelhaften Sicherheit holte den Anbieter schon zu Beginn des Umzugs ins Homeoffice ein. Schauen sich Verantwortliche nach einer Alternative um, ist die Anzahl der Angebote geradezu erdrückend: Gefühlt jeder zweite größere IT-Konzern offeriert ein selbst entwickeltes oder zugekauftes Konferenzpaket, zahlreiche Start-ups wollen alles besser machen. Nach einer groben Auswahl der für den DACH-Markt wichtigsten Anbieter und vielversprechendsten Jungunternehmen bietet die Marktübersicht Details zu 15 Programmen für den professionellen Einsatz.

Für viele Unternehmen steht zu Beginn des Entscheidungsprozesses die Wahl zwischen einer Cloud- oder einer On-Premises-Applikation. Zunächst macht sich derjenige, der seine Programme im eigenen Rechenzentrum bereitstellt, weniger Sorgen über den Datenschutz: Weder die Daten der Mitarbeiter noch vertrauliche Informationen der Firma selbst nehmen einen Umweg über einen Drittanbieter. Letztere werben jedoch damit, dass sie auch bei einer Public Cloud nicht nur die Daten ihrer Kunden verschlüsseln, sondern auch Vorgaben wie der Datenschutz-Grundverordnung entsprechen würden. Auch eine Private Cloud ist bei manchen Entwicklern eine Option.