MedConf-Programm liegt vor
Schwerpunkte der diesjährigen MedConf sind Anforderungsmanagement, Testverfahren sowie nationale und internationale Medizintechnik-Normen.
- Christian Kirsch
Die Agenda der MedConf, einer Konferenz rund um das Thema Software- und Systementwurf fĂĽr Medical Devices, ist seit heute live geschaltet. Schwerpunkte der Veranstaltung sind neben Anforderungsmanagement und Testen die fĂĽr die Medizintechnik relevanten Normen ISO 13485, IEC 62304 und GxP.
Die Konferenz gliedert sich in zwei Teile: In einen Workshop-Tag am 13. Oktober 2009 und in die beiden Konferenztage am 14. und 15. Oktober 2009, begleitet von einer Ausstellung von Unternehmen, die Software-Engineering-Dienstleistungen und -Produkte in Verbindung mit der Medizintechnik präsentieren.
Keynote-Sprecher sind Prof. Dr. Christian Johner (Institut für Infomationstechnologie im Gesundheitswesen) zum Thema "Entwicklerleben 2.0" und Eva-Maria Reiter (Siemens Healthcare), die über den Einfluss und die Auswirkungen nationaler und internationaler Richtlinien auf den Entwurf von "Software Medical Devices" berichtet. Den Abschlussvortrag "Status Quo der Softwarequalitätssicherung in der Medizintechnik" hält Markus Manleitner (Dräger Medical).
Bis zum Ende der Frühbucherfrist am 2. 9. kostet die Teilnahme an der Konferenz 750 €, danach 950 € (jeweils zzgl. MwSt.). Für Studenten gelten Sonderkonditionen. (ck)