APFS: Neues Dateisystem macht Probleme beim Service im Apple Store

Nutzerberichten zufolge kann mancher "Apple Genius" mit dem Apple File System noch nicht umgehen – auch Diagnosetools streiken.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
High Sierra

Ein Mac mit High Sierra.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Entwickler haben Apple schon mehrfach wegen der schlechten bis nicht vorhandenen Dokumentation des neuen Dateisystems APFS (Apple File System) in macOS 10.13 High Sierra kritisiert – und selbst Ermittlungsbehörden beklagten sich. Die Problematik scheint aber auch Apples eigene Teams zu betreffen, wie Nutzer berichten.

Charles Arthur, Technikjournalist, der unter anderem für den Guardian tätig war, erlebte nun, dass auch die Supportmannschaft in Apples eigenen Ladengeschäften ("Genius Bar") mit APFS nicht immer zurechtkommt.

So brachte er ein unter High Sierra laufendes MacBook Pro in den Apple Store, das sich gelegentlich unmotiviert herunterfuhr und später gar nicht mehr starten ließ. Als ein "Apple Genius" die Maschine diagnostizieren wollte, gab es jedoch jede Menge Probleme. So scheinen die im Store verwendeten Netzlaufwerke, die zum Booten von Rechnern mit defektem Hauptmedium verwendet werden, noch unter früheren macOS-Versionen als 10.13 zu arbeiten – genauer unter 10.12 (Sierra).

Diese wiederum können noch nicht mit APFS umgehen, was unter anderem dazu führte, dass Arthurs "Genius" zu der Erkenntnis gelangte, dass auf dem MacBook Pro mehrere Partitionen oder gar ein Fusion Drive (für MacBooks äußerst ungewöhnlich) installiert wären. Schließlich entschlossen sich Benutzer und Genius zur kompletten Neuinstallation der Maschine, was aufgrund des schnellen WLAN im Laden recht flott von der Hand ging.

Ein Happy End gab es dennoch: Arthur erhielt schließlich eine neue Hauptplatine für sein MacBook Pro, da der Shutdown-Fehler offenbar mit dem verbauten diskreten Grafikchip zu tun hatte. Arthur empfiehlt seinen Lesern, Apple-Technikern unbedingt vorab mitzuteilen, dass ein Gerät mit APFS unter macOS High Sierra läuft, um unnötige Fehldiagnosen auszuschließen. (bsc)