Apple Music für Android: Apple behebt Absturzfehler

Beim Öffnen der Mediathek schmierte Apples wohl wichtigste Anwendung für Geräte mit Googles Mobilbetriebssystem mitunter kommentarlos ab. Auch weitere Verlässlichkeitsprobleme behebt das Update 2.4.1.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 7 Kommentare lesen
Apple Music auf Android-Geräten

Die App "Apple Music" auf einem Samsung Note 4 im Google Play Store.

(Bild: dpa, Lukas Schulze)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat am Mittwoch ein mehr als notwendiges Update für seine Apple-Music-App unter Android publiziert. Die neue Version 2.4.1 der laut Google auf bis zu 50 Millionen Geräten genutzten Anwendung behebt ein Problem, das dazu führte, dass Apple Music quasi unbenutzbar wurde. Die Vorversion der App stürzte nachvollziehbar ab, wenn die Mediathek geöffnet wurde – nicht immer, aber so häufig, dass die Nutzung wenig Spaß machte. Probleme gab es außerdem bei der Musikwiedergabe auf bestimmten, von Apple leider nicht näher ausgeführten Android-Geräten. Diese sei nun insgesamt zuverlässiger, beteuerte der Konzern.

Die Vorversion von Apple Music für Android, 2.4.0, war Anfang März erschienen und hatte einige neue Funktionen hinzugefügt. Dazu gehörte die Wiedergabe von Musikvideos im Vollbildmodus oder im Bildschirm "Now Playing", die fortgesetzte Videowiedergabe während des Suchens neuer Musik in der App sowie das Erstellen von Wiedergabelisten mit Videos. Zudem können Nutzer seither Videos im Hintergrund laufen lassen und sich nur deren Audiospur anhören, während sie andere Android-Apps verwenden. Auch versprach Apple die App stabiler zu machen, was sich aufgrund der Abstürze beim Aufruf der Mediathek allerdings als Fehlannahme erwies.

Apple Music soll sich auf Android-Geräten genauso nutzen lassen wie auf iPhone, iPad und iPod touch. Der Service ist generell kostenpflichtig und für 10 Euro im Monat zu haben, allerdings bietet er eine dreimonatige kostenlose Probephase, die Nutzer anlocken soll. Wer den Dienst länger nutzen möchte, sollte erwägen, ein kostengünstigeres Jahresabo (100 statt 120 Euro) abzuschließen. Dessen Preis kann zudem weiter drücken, wer eine der regelmäßigen Discountaktionen für Apple-Gutscheinkarten nutzt – hierbei werden etwa in Supermärkten 20 bis 25 Prozent Rabatt gewährt. Voraussetzung dafür ist eine Apple ID. Apple Music hatte laut Angaben Apples zuletzt 38 Millionen zahlende Kunden. (bsc)