Apple TV Channels: In Deutschland gucken User in die Röhre

Nur ein einziges Abo-Angebot kann man in Apples neuer TV-App hierzulande finden. In anderen Regionen ist das Angebot viel größer.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 53 Kommentare lesen
Apple

Das "Apple TV+"-Angebot ist bislang noch nicht gestartet. Hier wird es von Tim Cook präsentiert.

(Bild: dpa, Tony Avelar/AP/Archiv)

Lesezeit: 2 Min.

Apple will ins Geschäft mit TV-Unterhaltung einsteigen. Dabei fährt der Konzern eine zweigleisige Strategie: Neben eigenen Inhalten ("Apple TV+"), die später in diesem Jahr zu einem noch unbekannten Preis vermarktet werden sollen, kann man mit dem neuen Service "Apple TV Channels" auch Inhalte von Drittanbietern schnell und einfach abonnieren. Erstmals möglich ist das seit dieser Woche mit der Veröffentlichung von iOS 12.3 und tvOS 12.3. Wie sich nun allerdings zeigt, ist das Angebot in bestimmten Regionen, darunter Deutschland, äußerst dürftig.

Die in über 100 Ländern gestartete "komplett neue" Apple-TV-App bietet in den USA beispielsweise direkten Zugriff auf HBO, Starz, SHOWTIME, Smithsonian Channel, EPIX, Tastemade and neue Dienste wie MTV Hits. Die Preise werden dabei von den Diensten festgelegt und bequem über die Apple-ID abgerechnet. Ein händisches Herunterladen zusätzlicher Apps soll nicht mehr zwingend notwendig sein.

Hierzulande gibt es aber keine "Apple TV Channels", sondern nur einen einzigen "Apple TV Channel": Den Service Starzplay. Der hat mit "Killing Eve" oder "Sweetbitter" zwar einige bekanntere Formate im Angebot, ist aber nicht so attraktiv, dass er Apples neuen Service in irgendeiner Form tragen könnte. Hinzu kommt der Preis: Er liegt bei schlappen 5 Euro im Monat.

Warum es Apple nicht gelungen ist, mehr als nur einen "Channel" zu offerieren, bleibt unklar. Die Konkurrenz von Amazon macht vor, dass es auch ganz anders geht: Die Channels bei Prime Video sind gut bestückt – mit allem vom Doku-Kanal bis zum Sportfernsehen – und kosten mit Preisen um 4 Euro zudem häufig weniger.

Ansonsten bleibt die "komplett neue" Apple-TV-App so wie zuvor: Apple leitet an Inhalte in anderen Apps weiter, offeriert sein hauseigenes iTunes-Angebot zum Mieten und Kaufen und bietet das seit Jahren bekannte "Kraut und Rüben" in der Anwendung. O-Ton Apple: "Sendungen und Filme aus mehr als 150 Video-Apps und Streamingdiensten sowie über 100.000 iTunes-Filmen und TV-Sendungen." Zu mehr "Apple TV Channels" heißt es lapidar, dass "im Laufe der Zeit weitere auf der ganzen Welt hinzukommen werden". Dazu muss der Konzern aber erst passende Lizenzvereinbarungen schließen. (bsc)