Blitzprobleme bei iPhone 8, 8 Plus und X

Ist es zu kalt, schalten Apples aktuelle Smartphones die Blitzfunktion der Kamera aus, berichten Nutzer im offiziellen Apple-Forum.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 17 Kommentare lesen
Blitzprobleme bei iPhone 8, 8 Plus und X

Blitz (rechts) an einem iPhone – hier Baureihe 6s.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Im Rahmen der aktuellen Kältewelle in Amerika berichten Besitzer der jüngsten iPhone-Modelle 8, 8 Plus und X von Problemen mit der Blitzfunktion (Flash) der Kamera ihrer Geräte. In Apples offiziellem Hilfeforum finden sich diverse Threads unterschiedlicher User, in denen beschrieben wird, dass sich der Blitz entweder gar nicht einschaltet, nur kurz aufblinkt (außerhalb des gewünschten Blitzzeitraums) oder trotz expliziter Aktivierung nicht auslöst.

Apple selbst gibt an, dass seine Geräte bei Temperaturen zwischen 0 und 35 Grad Celsius optimal funktionieren. Allerdings scheint die Blitzabschaltung auch bei 3 bis 5 Grad aufzutreten, wie ein User meldet. Weder ein Zurücksetzen des Geräts noch ein Neuaufspielen der Software hätten geholfen. "Ist das ein Designfehler? Unterstützt die Hardware die Kälte nicht?", fragt ein Betroffener. Apple hatte ein Touch-Problem beim iPhone X, das bei Kälte auftrat, kürzlich per Softwareupdate behoben.

Das iPhone kommt standardmäßig mit einer Funktion, die die Hardware deaktiviert, wenn sie zu warm wird. Dazu erscheint ein entsprechender Warnbildschirm. Eine Kältewarnung erhalten die vom Blitzproblem tangierten User hingegen nicht – die Funktion löst einfach nicht wie gewünscht aus. Apple selbst schreibt zur Temperaturregulierung, dass man iOS-Geräte "nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 und 35 Grad Celsius" betreiben solle. "Niedrigere oder höhere Temperaturen können dazu führen, dass das Gerät sein Verhalten ändert, um seine Temperatur zu regulieren."

Bekannt ist auch, dass die Akkulaufzeit bei zu kalten Temperaturen reduziert werden kann. "Die Verwendung eines iOS-Geräts unter sehr kalten Bedingungen außerhalb des Betriebsbereichs kann die Batterielaufzeit vorübergehend verkürzen", so Apple. Auch ein Abschalten des Geräts sei denkbar. Bei dem Blitzproblem kommt es jedoch nicht zur Abschaltung. "In einer wärmeren Umgebung normalisiert sich die Batterielaufzeit wieder", so Apple weiter. Schlimmer für den Akku scheinen zu warme Temperaturen zu sein: "Die Verwendung eines iOS-Geräts unter sehr warmen Bedingungen kann die Batterielaufzeit dauerhaft verkürzen." (bsc)