FaceTime: Apple verschiebt Gruppen-Videochat in macOS Mojave und iOS 12

Die neue Funktion, mit der bis zu 32 Nutzer miteinander kommunizieren können sollen, wird nicht vor Herbst fertig.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 10 Kommentare lesen
FaceTime: Apple verschiebt Video-Gruppenchat in macOS Mojave und iOS 12

Die FaceTime-Gruppenchat werden sich auch mit Animojis und Memojis kombinieren lassen.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Apple wird es zeitlich nicht gelingen, eine seit langem erwartete neue Funktion in seiner Videochat-Anwendung FaceTime zu implementieren. Wie der Konzern im Beipackzettel der jüngsten Vorabversionen von macOS 10.14 Mojave und iOS 12 mitteilt, wird die FaceTime-Gruppen-Videochat-Funktion ("Group FaceTime") in den ersten öffentlichen Releases der beiden Betriebssystem für Mac, iPad, iPhone und iPod touch nicht enthalten sein.

Zu den konkreten Gründen äußerte sich der Hersteller zunächst nicht. Es wurde aber beschlossen, die Finalversionen von Mojave und iOS 12 zunächst ohne das Feature auszuliefern. Mit Group FaceTime ist es möglich, bis zu 32 Personen über Video miteinander kommunizieren zu lassen. Dabei können auch Memojis beziehungsweise Animojis mittels Augmented Reality über das Gesicht gelegt werden. Gruppen-Videochats hatte es in FaceTime bislang noch nie gegeben, im Vorgänger iChat, der 2012 mit Erscheinen von macOS 10.8 eingestellt worden war, gab es diese Möglichkeit über Jahre. Entsprechend freuten sich Nutzer über den baldigen Einbau in FaceTime.

Nun müssen sie sich auf erste Updates von Mojave und iOS 12 gedulden. Laut Apple allerdings nicht lange: Group FaceTime werde in einem "künftigen Update später in diesem Herbst" nachgeliefert. Allerdings heißt das nicht, dass dieser zeitliche Rahmen auch eingehalten werden muss. So hatte Apple etwa sein neues Streaming-Protokoll AirPlay 2 gleich mehrfach verschoben und schließlich erst Monate später in iOS 11.4 ausgeliefert – obwohl es für iOS 11 angekündigt war. Ähnliche Verzögerungen gab es auch bei der Nachrichten-in-iCloud-Funktion sowie dem P2P-Bezahldient Apple Pay Cash.

Die beiden neuen Betriebssysteme befinden sich derzeit in der finalen Phase vor dem ersten offiziellen Release. Mit diesem wird gegen Mitte September beziehungsweise Oktober gerechnet – zusammen mit oder nach einem Event, bei dem die neuen iPhones für den Jahrgang 2018 präsentiert werden. (bsc)