MacBook Pro: Haptisches Feedback für die Touch Bar

Mit einem Tool kann man die OLED-Funktionstastenleiste ein bisschen fühlbarer machen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 44 Kommentare lesen
Apple TouchBar

MacBook Pro mit Touch Bar.

(Bild: dpa, Christoph Dernbach)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Seitdem Apple im MacBook Pro seine OLED-Funktionstastenleiste verbaut, ist sie umstritten. Zwar gilt die Touch Bar als grundsätzlich "nice to have" (bis hin zu überflüssig) – in Sachen Bedienbarkeit ist sie für viele Power-Nutzer allerdings ein Rückschritt. Der Grund: Es gibt keinerlei physische Rückmeldung, wenn man einen der virtuellen Knöpfe drückt, sodass man sich schnell mal "verhaut", wenn man beim Tippen nicht genau hinsieht. Verpasste Escape-Eingaben sind entsprechend Legion.

Die App eines Drittanbieters will sich dieses Problems nun annehmen, weil es Apple bislang nicht tut. Das Tool namens Haptic Touch Bar liefert genau das, was der Name verspricht: Haptische Rückmeldung durch die OLED-Funktionstastenleiste. Das geschieht über einen Umweg: Die Anwendung verwendet die in mittlerweile allen aktuellen mobilen Macs verbaute Taptic Engine im (inzwischen unbeweglichen) Trackpad.

Drückt man einen Knopf in der Touch Bar, erhält man nach Installation des Tools eine Rückmeldung. Laut Angaben des Herstellers werden alle Touch-Bar-Modi unterstützt – also Escape- und Funktionstasten, der Kontrollstreifen sowie die passend zum Kontext eingeblendeten App-Tasten. Haptic Touch Bar erlaubt verschiedene Einstellungen. So lässt sich die Intensität des Feedbacks in vier Stufen einstellen und man kann festlegen, ob sich die Vibration beim Halten einer virtuellen Taste wiederholt. Die Konfiguration erfolgt über ein Menüleisten-Icon.

Haptic Touch Bar kann vierzehn Tage lang kostenlos ausprobiert werden, danach gibt es eine Registrierungspflicht. Der Preis der Anwendung, die vom Entwickler Bopsoft stammt, beträgt knapp 5 US-Dollar. Sie unterstützt alle MacBook-Pro-Modelle mit Touch Bar seit der ersten Variante aus dem Jahr 2016. Ob Apple die simple aber effektive Lösung zum Anlass nimmt, eine solche Funktion in der nächsten macOS-Version einzubauen, bleibt abzuwarten.

Mehr Infos

(bsc)