Opera Touch will zum iPhone-X(S)-Browser werden

Der chinesisch-norwegische Softwarehersteller lockt mit Einhandbedienung für sein neues Mobil-Web-Surfbrett.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Opera Touch will zum iPhone-X(S)-Browser werden

(Bild: Opera)

Lesezeit: 2 Min.

Opera hat seinen Browser Touch nach der Veröffentlichung einer Android-Version im Frühjahr nun auch für iOS verfügbar gemacht. Die Anwendung präsentiert sich dabei spezifisch für Nutzer von iPhone X, XS und XS Max, die Apples hauseigene Web-Anwendung Safari nicht mehr mit einer Hand bedienen können. Opera empfiehlt sich hier aufgrund des sogenannten Floating Action Button (FAB), der direkt auf die letzten angesurften Seiten zugreifen lässt und ein verbessertes Tab-Management verspricht.

Zudem startet die seit Montagabend im App Store verfügbare Anwendung grundsätzlich im Suchmodus, was das Auffinden gewünschter Seiten beschleunigen soll. Links aus QR- und Barcodes lassen sich sofort öffnen. Der Hersteller erlaubt außerdem einen Abgleich des Browserzustands mit der Desktop-Version von Opera, die es für macOS, Linux und Windows gibt.

Über die "Flow"-Funktion lassen sich Links auf andere Geräte schicken; die Daten sind dabei Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Ein zuschaltbarer Adblocker ist in Opera Touch integriert, mit dem sich Werbung ausblenden lässt; zudem soll im Web zunehmend vorkommendes Cryptojacking verhindert werden. Opera Touch orientiert sich bei mehreren Funktionen an dem experimentellen Opera-Desktop-Browser Neon und hat diese Features für den Mobilbetrieb angepasst.

Opera Touch ist kostenlos nutzbar – Details zur Datenschutzrichtlinie des Anbieters finden sich hier. Mindestvoraussetzung ist ein iOS-Gerät mit iOS 11, für das iPad ist die Anwendung derzeit nicht spezifisch angepasst. Eine deutsche Sprachfassung des Browsers ist bereits verfügbar.

Opera Software wurde 1995 in Oslo gegründet und gehört heute einem chinesischen Konsortium. Frühere Mitarbeiter von Opera schufen später mit Vivaldi erneut einen eigenen Browser; dieser ist derzeit allerdings nur in einer Desktop-Fassung verfügbar. (bsc)