Tim Cook: Wall Street "schätzt uns zu wenig"

Innovationskraft und Ökosystem des iPhone-Produzenten sind laut Angaben des Apple-Chefs unterbewertet. Er kündigte neue Dienste an.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 14 Kommentare lesen
Apple-Chef Tim Cook

Apple-Chef Tim Cook spricht auf der 40. Internationalen Konferenz der Datenschutzbeauftragten im Europäischen Parlament.

(Bild: dpa, Virginia Mayo/AP/dpa)

Lesezeit: 2 Min.

Apple-CEO Tim Cook hat sich erneut in einem Interview mit dem US-Fernsehen zur aktuellen iPhone-Krise des Konzerns geäußert. In dem Gespräch mit dem Börsensender CNBC verlieh der Manager seiner Meinung Ausdruck, die Wall Street verstehe Apple nicht richtig. Er wolle dabei "nicht in Verteidigungsstellung gehen", so Cook, aber seine "ehrliche Meinung" zu Apple sei, dass es dort eine "Kultur der Innovation" gebe, die "unglaubliche, loyale, glückliche Kunden" habe – kombiniert mit einem wunderbaren Ökosystem. Das alles werde zu wenig geschätzt.

Cook sagte weiter, ihn habe der Kurssturz der Apple-Aktie nach Bekanntgabe einer Umsatzwarnung nicht überrascht. Der Markt sei "ziemlich emotional auf kurze Sicht". Apple konzentriere sich aber eben auf die lange Sicht. Apples langfristige Aussichten seien "niemals besser" gewesen, so Cook weiter. Das gelte auch für die Produktpipeline und das Ökosystem, insbesondere, wenn es um das Servicegeschäft gehe.

Dort plant Apple laut Cooks Angaben auch noch in diesem Jahr neue Angebote – welche das sind, ist unklar, es könnte sich aber um einen Streamingdienst im Videobereich handeln. Der Apple-CEO gab außerdem an, das Apple-Watch-Geschäft (Wearables) laufe mittlerweile besser als Apples früherer Profitmotor iPod zu dessen Hochzeiten ("Peak iPod").

Zu Aussagen, das iPhone XR sei ein Flop, meinte Cook, dies sei "großer Quatsch" ("Bologna"). Das Gerät sei "jeden Tag" seit Verfügbarmachung das populärste iPhone-Modell gewesen. Im Vergleich zu früheren Verkäufen – die Absätze sollen insgesamt zurückgegangen sein – musste Cook allerdings einräumen, das Apple "daran arbeitet".

Mit Blick auf den Handelsstreit der USA mit China gab sich Cook optimistisch – auch wenn dieser einen stärkeren Niedergang verursacht habe, als gedacht. Cook betonte, ihm seien die iPhone-Verkäufe innerhalb eines Quartals weniger wichtig als die Zufriedenheit der Kunden. "Für die arbeiten wir."

[Update 10.01.19 11:02 Uhr:] In dem Interview sagte Cook auch, dass Apples "wichtigster Beitrag für die Menschheit" künftig im Bereich Gesundheit liegen könnte. Man sei derzeit dabei, dem Individuum Werkzeuge in die Hand zu geben, die bislang "in der Hand der Institutionen" gewesen seien. Funktionen wie das EKG in der Apple Watch seien "lebensverändernd". (bsc)