heise-Angebot

heise MacDev: Call for Proposals zur Entwicklerkonferenz startet

Für die Entwicklerkonferenz rund um Mac- und iOS-Themen, die Anfang Dezember in Karlsruhe stattfindet, suchen die Veranstalter jetzt Vorträge und Workshops.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
heise MacDev: Call for Proposals zur Entwicklerkonferenz startet
Lesezeit: 2 Min.

Ab sofort kann man sich mit Vorträgen und Workshops für die erste heise MacDev bewerben, die zwischen 3. und 5. Dezember im Haus der Wirtschaft in Karlsruhe stattfinden wird. Die Frist für Einreichungen endet am 21. Juni – und damit nach Apples eigener Entwicklerkonferenz WWDC, deren wichtigste Themen selbstverständlich berücksichtigt werden sollen.

Die heise MacDev beschäftigt sich mit allen Aspekten der Software-Entwicklung für Apple-Geräte. Neben Programmierdisziplinen wie Machine Learning, Augmented/Virtual Reality oder Qualitätssicherung soll es um Apple-Frameworks gehen, zum Beispiel um CoreML, CreateML, MLKit, ARKit, PDFKit, ResearchKit oder Metal. Auch Aspekte des GUI-Designs sollen vorkommen, darunter etwa Storyboards und Interface Builder, AutoLayout sowie Layout im Code. SecurityFoundation, Data Protection API, CommonCrypto und Keychain sind mögliche Themen für Vorträge und Workshops zur App-Sicherheit. An Best Practices würden wir uns über Einreichungen zu Accessibility, Architektur, Grand Central Dispatch oder alles rund um das App-Store-Business freuen. Als Development-Tools dürfen unter anderem Automator, Swift Playgrounds, Xcode Server und Jenkins API vorkommen. Neben den klassischen Plattformen macOS, iOS, iPad, Apple TV, Apple Watch und Web interessieren sich die Teilnehmer unserer vorab veranstalteten Umfrage auch für Cross-Plattform-Entwicklung, beispielsweise Automatisierung und Tooling, das Kompilieren für andere Plattformen, Cocotron/Winobjc, Unity oder Xamarin. Alle Themenvorschläge stehen noch ausführlich auf der Call-for-Proposals-Seite (auch in Englisch verfügbar).

Der Programmbeirat bittet um die Einreichung zielgruppengerecht ausgearbeiteter Abstracts (bis 750 Zeichen) zum eingereichten Vortrag. Zusatzmaterial (Lang-Abstracts, Slides, Aufsätze etc.), das die Bewerbung unterstützt, ist ebenfalls willkommen.

Die heise MacDev richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, IT-Projektleiter, CTOs und CIOs, aber auch an GUI-Designer und wird veranstaltet von Mac & i, dem Apple-Magazin der c't, von heise Developer und dem dpunkt.verlag. Einige prominente Entwickler haben sich bereits mit interessanten Vorträgen angemeldet. (se)