Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Die Technik aktueller PC-Mainboards

Das Mainboard beeinflusst außer der CPU-Performance auch, wie leise und sparsam der PC läuft. Darüber sprechen wir im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/9.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Desktop-PC-Mainboards. Oben links schwebt das Logo des Bitrauschen-Podcasts

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 2 Min.
Bit-Rauschen – der Prozessor-Podcast von c’t

CPU, Grafikkarte, RAM und SSD: Auf diese Komponenten achten viele PC-Käufer. Es kommt aber auch auf das Mainboard an, wenn der Rechner möglichst schnell, effizient, sicher und leise arbeiten soll. Denn die auch Motherboard oder Systemboard genannte Hauptplatine verbindet sämtliche PC-Bauteile und stellt die leistungsfähigsten Schnittstellen und Anschlüsse bereit: PCI Express (PCIe), USB, SATA, manchmal auch Thunderbolt. Sound- und Netzwerkchips sind meistens ebenfalls an Board.

Zentrales Bauelement jedes PC-Mainboard ist der Chipsatz, der heutzutage stets vom gleichen Hersteller wie der Prozessor kommt, also von AMD oder Intel. Doch trotz identischem Chipsatztyp gibt es zwischen verschiedenen Mainboards erhebliche Unterschiede.

Welche das sind, diskutieren die c’t-Redakteure Chistian Hirsch und Christof Windeck in Folge 2023/9 von "Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t2.

Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/9 :

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Heft-Kolumne Bit-Rauschen aus c't 10/2023: Gordon Moore, schwacher PC-Markt und Server-Spekulationen

Intel-Mitgründer Gordon Moore ist tot. PC- und Chiphersteller müssen weiter auf den Aufschwung warten. Ein Chip-Guru verkündet wohl versehentlich kommende Zen-5-Leistungssprünge bei AMD.

c't 10/2023 gibt es am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android


Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik zum Bit-Rauschen. Rückmeldungen gerne per E-Mail an bit-rauschen@ct.de.

Alle Folgen unseres Podcasts sowie die c’t-Kolumne Bit-Rauschen finden Sie unter www.ct.de/Bit-Rauschen

(ciw)