Java: Red Hat JBoss Developer Studio 11.1 unterstĂĽtzt Java 9
Die Unterstützung der neusten Java-Version ist keine große Überraschung, sondern lediglich eine Formalie. Wichtig anzumerken ist allerdings, dass die Entwicklungsumgebung nicht auf einer Java-9-Virtual-Machine läuft.

- Björn Bohn
Das Softwareunternehmen Red Hat kündigte an, dass die Entwicklungsumgebung JBoss Developer Studio mit der Version 11.1 Java 9 unterstützt – das sollte keine große Überraschung sein. JBoss Developer Studio 11.1 läuft allerdings nicht auf einer virtuellen Java-9-Maschine, erlaubt aber das Bauen und Managen von Java-9-Projekten und -Artefakten.
Es ist außerdem nicht notwendig, Eclipse mit Java Runtime 9 laufen zu lassen, um die Java-9-Implementierung nutzen zu könne. Die Runtime ist allerdings im Build Path eines Projekts benötigt, um ein modulares Projekt gegen die Systemmodule zu kompilieren. Fügt man eine Java Runtime 9 zum Build Path hinzu, listet JBoss Developer Studio die Systemmodule in der Systembibliothek im Package Explorer.
(Bild: Red Hat)
Ein nicht-modulares Java-Projekt kann man mit einer simplen Erstellung einer module-info.java entsprechend konvertieren. Mit der Java-9-Unterstützung können Entwickler Bibliotheken und Container dem Modulpfad anstelle des Klassenpfads hinzufügen. Weitere Details gibt es in der entsprechenden Ankündigung von Red Hat. (bbo)