Energizer P18K Pop: Smartphone im Ziegelsteinformat mit 50 Tagen Standby-Zeit
Schwerer Brocken: Das Energizer P18K Pop soll dank 18.000-mAh-Akku vier Tage im Dauerbetrieb durchhalten

So gar nicht hosentaschentauglich: Während viele Smartphones auf der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona mit 5G oder faltbarem Display auffallen, setzt das Energizer P18K Pop auf schiere Größe. Das mächtige Smartphone mit 18.000-mAh-Akku gleicht eher einer großen Powerbank mit Display als einem Handy. Es hat fast die Ausmaße eines Ziegelsteins.
Energizer-Smartphone mit Riesenakku (6 Bilder)

Avenir Telecom, Lizenznehmer von Energizer und Hersteller des Smartphones, verspricht 50 Tage Standby-Zeit. Videos soll das Smartphone zwei Tage nonstop abspielen können. Natürlich lassen sich auch andere Geräte damit laden.
Das Smartphone selbst aufzuladen erfordert jedoch Geduld, laut einem Avenir-Sprecher zwischen acht und zehn Stunden. Laut Datenblatt ist das Gerät 18 Millimeter dick. Fraglich, ob diese Angabe stimmt: Neben einem Huawei Mate 20 Pro (8,6 Millimeter dick) wirkt es eher dreimal so dick wie dieses (siehe Fotos). Genaue Werte zum Gewicht macht der Hersteller nicht.
Nicht der erste Versuch
Es ist nicht das erste Mal, dass Avenir ein Energizer-Smartphone mit riesigen Akku vorstellt. Schon im vergangenen Jahr hatte der Hersteller ein Handy mit 16.000-mAh-Akku dabei, damit aber vor allem Fragen aufgeworfen, weil das Gerät nicht funktionsfähig war. Auf den Markt ist es nie gekommen.
Dieses Mal hat der Hersteller ein voll funktionsfähiges Smartphone am Stand – jedenfalls fast. Die Pop-Up-Frontkamera hatte ein Tester mit Muskelkraft versucht zum Einfahren zu bewegen und hatte damit Erfolg. Ausfahren ließ sie sich danach aber nicht mehr. Laut Hersteller handelt es sich um eine Dual-Frontkamera. Auf der Rückseite sind drei Objektive angebracht.
Das für Sommer angekündigte Gerät läuft ab Werk mit Android 9. Im Innern arbeitet ein Achtkernprozessor von MediaTek, der MT P70. Der Hauptspeicher ist 6 GByte groß, der Flash-Speicher fasst 128 GByte. Das Gerät ist Dual-SIM-fähig. Das 6,2 Zoll große Display zeigt FullHD-Auflösung. Laut Hersteller ist ein Einführungspreis von etwa 600 Euro geplant – so es denn diesmal auf den Markt kommt. (rbr)