3CX setzt auf Mobility und baut sein Partnernetzwerk aus

Der Anbieter von Software-Telefonanlagen zählt mittlerweile über 500 Reseller-Partner in Deutschland und setzt den Ausbau des Vertriebsnetzwerkes konsequent fort. Mit einer Android-App will 3CX außerdem den mobilen Einsatz von VoIP-Telefonie vorantreiben.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Mit 3CXphone kommt VoIP auf Android-Smartphones

(Bild: 3CX)

Der Aufbau einer eigenen Niederlassung in Deutschland markierte für 3CX im vergangenen Jahr den Auftakt zur verstärkten Erschließung des hiesigen Marktes über den Channel. Der Anbieter von Windows-basierten Software-Telefonanlagen zählt mittlerweile über 500 Reseller-Partner in Deutschland. "Damit konnten wir die Fachhandelsbasis um 60 Prozent ausbauen", freut sich CEO Nick Galea. Der Trend zum Einsatz von VoIP-Telefonie im Windows-Umfeld komme aber gerade erst so richtig in Schwung. Nach ersten Installationen und Projekterfahrungen konfigurieren immer mehr der 3CX-Partner eigene individuelle Kunden- und Branchenlösungen – beispielsweise für Arztpraxen. Dieses Momentum will Firmenchef Galea nutzen, um das Channel-Geschäft von 3CX nachhaltig weiterzuentwickeln. Neben den beiden etablierten Großhandelspartnern Allnet und Ebertlang vertraut der Hersteller seit Jahresmitte daher auch auf die Kooperation mit dem Distributor Voipango.

Vielversprechende Perspektiven für die Zukunft sieht 3CX-Chef Galea unterdessen im Mobility-Segment. Mit einer neu entwickelten App für Android-Smartphones – eine iPhone-Version soll in Kürze folgen – will der Hersteller Unternehmen eine effiziente Möglichkeit an die Hand geben, Mitarbeiter auch mobil in die Firmenkommunikation einzubinden. "Mitarbeiter können damit, unabhängig vom Standort, über eine Telefonnummer stets erreichbar sein", erläutert Galea. "3CXPhone for Android" lässt sich über WLAN oder UMTS an die IP-Telefonanlagen von 3CX anbinden, funktioniert aber ebenso mit alternativen Systemen wie beispielsweise Asterisk. Auch beim VoIP-Provider sind die Kunden nicht gebunden, ergänzt der 3CX-Chef. Die kostenlose App ist sowohl über den Android Marketplace wie auch den Hersteller selbst zum Download verfügbar. (map)