4000 Seriennummern von gefälschten Asus-Boards

Boardhersteller Asus hat eine Liste mit 4000 Seriennummern von gefälschten Mainboards veröffentlicht, die kürzlich auf den deutschen Markt gelangt sein sollen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Boardhersteller Asus hat eine Liste mit 4000 Seriennummern von gefälschten Mainboards veröffentlicht, die kürzlich auf den deutschen Markt gelangt sein sollen. Sie stammt nach Angaben ein Firmensprechers von einem Großhändler, den nach Import und Verkauf der Boards sein Gewissen geplagt habe. Anhand der Liste sollen 700 Falsifikate vom Typ P2B und 3300 Exemplare vom Typ P2B-F eindeutig zu entlarven sein. Schwierig bleibe jedoch die Identifizierung der übrigen Falsifikate, da mehrere verschiedene Versionen im Umlauf seien. Die bisher veröffentlichten Erkennungsmerkmale verlieren daher nicht ihre Gültigkeit. Die Liste mit den Seriennummern steht auch auf dem c't-Server als ZIP-Datei zum Download bereit. (ZIP-Datei: 9.947 Bytes; P2B.TXT: 8.225 Bytes, CRC 872C 1B02; P2B-F.TXT: 40.039 Bytes, CRC 6729 FE4F) (jow)