Auch Asus P2B-F gefälscht

Immer mehr gefälschte Asus-Mainboards tauchen auf dem Markt auf; jetzt wurden auch Exemplare des Typs P2B-F entdeckt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.

Auch vom Asus-Mainboard P2B-F sind inzwischen gefälschte Exemplare aufgetaucht. Sie arbeiten wie die falschen P2B-Boards unzuverlässig und weisen untypische Mängel auf. Inzwischen seien so viele verschiedene Fälschungen auf dem Markt, daß keine gemeinsamen Merkmale mehr genannt werden könnten, sagte ein Asus-Sprecher zu c't. Die im Internet kursierende PDF-Datei ist mittlerweile veraltet: Sie zeigt hauptsächlich Unterschiede zwischen einem falschen P2B der Revision 1.02 und einem echtem 1.10er-Board. Doch viele der angeblichen Erkennungsmerkmale sind auch bei echten 1.02er-Boards zu finden. (Beispielsweise hat Asus den fehlenden Jumper AGPFS bei den DIMM-Sockeln und Festplattensteckern erst in Revision 1.03 eingeführt.) Die neuen Falsifikate der Revision 1.10 und des P2B-F (davon existiert nur die Revision 1.0) seien anhand dieser Merkmale nicht mehr zu erkennen. Einige aktuelle Kriterien sind laut Asus:

  • Einige Fälschungen tragen einen Aufkleber "Made in China".
  • Bei keinem Original sind die Bauteile C166, C167 und C182 (neben der Anschlußleiste für Reset, Power etc.) bestückt - bei einigen falschen P2B schon.
  • Beim P2B-F kleben nur weiße Aufkleber auf dem ersten ISA-Slot. Die Fälscher haben jedoch teilweise gelbe Aufkleber verwendet, wie Asus bei einigen P2B-Revisionen.
  • Eine runde Diode D4 (P2B) oder D8 (P2B-F) zwischen dem Prozessor-Slot und der Parallelschnittstelle kennzeichnet Fälschungen; sie ist bei Originalen eckig.
  • Die CMOS-Batterie vieler gefälschter Boards verliert nach wenigen Tagen ihre Ladung.

Händler sind dazu verpflichtet, die gefälschten Boards zurückzunehmen und umzutauschen. Im Zweifel kann man sich an Asus wenden; allerdings bittet die Niederlassung in Ratingen darum, die seit Tagen überlastete Telefon-Hotline zu meiden und sich im Internet unter www.asuscom.de/de/support/support.htm zu melden. (jow)