AES löst DES-Verschlüsselung ab

Das US-Handelsministerium hat offiziell den Einsatz des Advanced Encryption Standards (AES) gebilligt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 48 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Das US-Handelsministerium hat jetzt offiziell den Einsatz des Advanced Encryption Standards (AES) gebilligt. AES beruht auf dem Krypto-Algorithmus Rijndael, der den vom National Institute of Standards und Technology (NIST) ausgeschriebenen Wettbewerb um die Nachfolge des in die Jahre gekommenen Data Encryption Standards (DES) gewann.

AES ist wie DES ein symmetrisches Verschlüsselungsverfahren und unterstützt 128-, 192- und 256-Bit-Schlüssel. Damit werden laut NIST Brute-Force-Angriffe, die bei den 56-Bit-Schlüsseln von DES mit spezieller Hardware schon nach wenigen Stunden zum Ziel führten, auf Jahre hinaus unmöglich sein. Der Algorithmus ist nicht patentiert und darf von jedermann kostenlos eingesetzt werden. Erste Produkte setzen AES bereits ein und es existieren auch bereits diverse Open-Source-Implementierungen. (ju)