Computex

AMD Ryzen 5000G: Moderne Kombiprozessoren bald auch für PC-Bastler

Ryzen-CPUs mit Zen3-Architektur und integrierter Radeon-Grafik waren bislang PC-Herstellern vorbehalten. Zumindest zwei Modelle gibt es ab August auch einzeln.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 104 Kommentare lesen

(Bild: AMD)

Lesezeit: 2 Min.

Im April hatte AMD die Desktop-Varianten Ryzen 5000G der Mobilprozessoren Ryzen 5000U/H „Cezanne“ vorgestellt. Sie vereinen aktuelle Zen-3-CPU-Kerne mit Radeon-Vega-Grafik auf einem Chip. Allerdings blieben diese AM4-Prozessoren wie auch ihre Vorgänger der Serie Ryzen 4000G zunächst ausschließlich PC-Herstellern vorbehalten.

Im Rahmen der Computex-Pressekonferenz kündigte AMD nun an, dass es ab 5. August zumindest den Achtkerner Ryzen 7 5700G und den Sechskerner Ryzen 5 5600G regulär als Boxed-Variante mit Verpackung, Garantie und Kühler im Einzelhandel geben wird. Die beiden 65-Watt-Prozessoren schließen einige Lücken im Angebot der seit November 2020 erhältlichen Ryzen-5000-CPUs. Im Vergleich zu letzteren spart AMD beim Level-3-Cache: Pro CPU Core Complex haben die Ryzen 5000G nur 16 satt 32 MByte, um die Blöcke für die I/O-Einheiten und die GPU auf dem Die unterzubringen.

Intern gleichen die Ryzen 5000G den zu Jahresanfang vorgestellten Mobilchips Ryzen 5000U/H.

(Bild: AMD)

Der Ryzen 5 5600G ist mit einem Preis von 260 Euro rund 40 Euro günstiger als der bisher günstigste Zen-3-Prozessor Ryzen 5 5600X mit ebenfalls sechs Kernen. Der Ryzen 7 5700G füllt mit einem angepeilten Verkaufspreis von rund 350 Euro die Lücke zwischen dem Ryzen 5 5600X (ca. 300 Euro) und dem Ryzen 7 5800X (ca. 400 Euro, 8 Kerne). Im Vergleich zu den weiterhin erhältlichen Vorgängern mit Zen-2-Technik wie dem Hexa-Core Ryzen 5 3600 für 200 Euro verlangt AMD für die 5000er-Serie aber einen deutlichen Preisaufschlag.

Zugleich hat der Chiphersteller für Business-PCs die Pro-Varianten der Ryzen 5000G vorgestellt. Kernanzahl und Taktfrequenzen sind identisch mit den Consumer-CPUs. Allerdings enthalten sie zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie Speicherverschlüsselung und einen Shadow Stack, der Malware-Attacken mit Return-Oriented Programming (ROP) erschweren soll. Die Ryzen-Pro-Prozessoren liefert AMD aber nur an PC-Hersteller.

Ryzen 5000G "Cezanne", AM4, 7 nm, 2 × DDR4-3200
Prozessor Kerne Takt / Turbo Grafiktakt / Shader TDP Preis
Ryzen 7 5700G 8+SMT 3,8 / 4,6 GHz 2 GHz / 512 65 W 359 US-Dollar
Ryzen 7 5700GE 8+SMT 3,2 / 4,6 GHz 2 GHz / 512 35 W
Ryzen 5 5600G 6+SMT 3,9 / 4,4 GHz 1,9 GHz / 448 65 W 259 US-Dollar
Ryzen 5 5600GE 6+SMT 3,4 / 4,4 GHz 1,9 GHz / 448 35 W
Ryzen 3 5300G 4+SMT 4,0 / 4,2 GHz 1,7 GHz / 384 65 W
Ryzen 3 5300GE 4+SMT 3,6 / 4,2 GHz 1,7 GHz / 384 35 W
Ryzen Pro 5000G
Ryzen 7 Pro 5750G 8+SMT 3,8 / 4,6 GHz 2 GHz / 512 65 W
Ryzen 7 Pro 5750GE 8+SMT 3,2 / 4,6 GHz 2 GHz / 512 35 W
Ryzen 5 Pro 5650G 6+SMT 3,9 / 4,4 GHz 1,9 GHz / 448 65 W
Ryzen 5 Pro 5650GE 6+SMT 3,4 / 4,4 GHz 1,9 GHz / 448 35 W
Ryzen 3 Pro 5350G 4+SMT 4,0 / 4,2 GHz 1,7 GHz / 384 65 W
Ryzen 3 Pro 5350GE 4+SMT 3,6 / 4,2 GHz 1,7 GHz / 384 35 W
– nur für PC-Hersteller

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(chh)