AMD Ryzen Threadripper 5000: Neue 64-Kern-Prozessoren in Benchmark-Datenbanken

Bislang nicht angekündigte AMD-CPUs mit 64 und 12 Rechenkernen zeigen sich unter anderem in der Benchmark-Datenbank von MilkyWay@Home.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 55 Kommentare lesen

(Bild: c't)

Lesezeit: 2 Min.

Während sich AMD zu neuen Ryzen-Threadripper-Prozessoren mit Zen-3-Architektur ausschweigt, befinden sich erste Modelle bereits im Umlauf: Die Benchmark-Datenbanken des PC-Anbieters Puget Systems und des dezentralisierten Rechenprojekts MilkyWay@Home enthalten beide Ergebnisse zum 64-Kerner Ryzen Threadripper Pro 5995WX, MilkyWay@Home auch zum 12-Kerner Ryzen Threadripper Pro 5945WX.

Der Twitter-Account "BenchLeaks" hat die Einträge bei Puget Systems und MilkyWay@Home entdeckt. Auch hier sollte man die Ergebnisse allerdings nicht in Relation zu anderen Prozessoren setzen, da unter anderem nicht klar ist, ob bei den Durchgängen die GPU-Beschleunigung aktiviert war. Die Einträge deuten vielmehr darauf hin, dass AMD die Vorstellung neuer Threadripper-Prozessoren vorbereitet.

Bei den genannten Modellen handelt es sich um Workstation-Prozessoren, die mit hochpreisigen WRX80-Mainboards samt Octa-Channel-RAM und 128 PCI-Express-4.0-Lanes direkt von der CPU laufen sollten. Bisher gibt es Epycs kleinen Desktop-Bruder nur in Form der 3000WX-Serie mit Zen-2-Architektur.

Nicht-Pro-Modelle verwenden die abgespeckte TRX4-Plattform mit halb so vielen PCIe-4.0-Lanes und Speicherkanälen. Üblicherweise erscheinen sie anders als die Pro-Baureihe mit mindestens 24 CPU-Kernen – alles darunter soll AM4 abdecken. Benchmark-Leaks zu entsprechenden Prozessoren wie dem Ryzen Threadripper 5990X gibt es noch nicht.

Frühere Gerüchte, etwa vom Youtube-Kanal "Moore's Law Is Dead", sprachen von einer Vorstellung der Ryzen Threadripper 5000 im November 2021. AMDs kleineren Desktop-Zen-3-Prozessoren Ryzen 5000 sind derweil schon seit fast einem Jahr erhältlich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(mma)