ATI kauft Handy-Chipentwickler Bitboys Oy

ATI übernimmt die finnische Chipschmiede Bitboys und verstärkt damit seine Entwicklungskapazität für mobile Grafikchips.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 19 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Manfred Bertuch

Der kanadische Grafikspezialist ATI kauft die privat gehaltene Entwickler-Firma Bitboys Oy für 35,2 Millionen Euro. Bitboys Oy ist etwa seit 2001 auf Grafikchips für Handys und andere Mobilgeräte spezialisiert, vergibt seit Juli 2003 Lizenzen an verschiedene Hersteller und kooperierte unter anderem mit Nokia. ATI will mit der Übernahme des 40 Mann starken Entwicklerbüros den Grundstock für ein europäisches Design-Center für Mobilgrafikchips legen und offenbar auf diese Weise seine Beziehungen zu skandinavischen Handy-Herstellern verstärken. ATI hebt neben der 3D-Grafikschnittstelle OpenGL ES 2.0 vor allem die 2D-Schnittstelle OpenVG 1.0 2D für Vektorgrafik hervor: Mit Vektorgrafik ließen sich grafische Informationen platzsparend speichern und auf Displays unterschiedlicher Größe anzeigen.

Die finnischen Bitboys Oy wurden in 1995/1996 bekannt, als sie für Tritech in Singapur den Grafikchip Pyramid3D entwickelten. Er erreichte allerdings nie Produktionsreife. Das gleiche Schicksal ereilten auch die späteren Versuche, mit den Projekten Glaze3D und Avalanche im Geschäft mit PC-Grafikchips Fuß zu fassen. (Manfred Bertuch) / (jk)