AirPlay im Auto
Der japanische Hersteller Photofast ĂŒbertrĂ€gt KlĂ€nge von iPhone und Co. per WLAN aufs Fahrzeug-Soundsystem.
Apples neue Streaming-Technik AirPlay [1] ist bislang auf den stationĂ€ren Betrieb beschrĂ€nkt: Von den iOS-GerĂ€ten iPhone, iPod touch und iPad kann man darĂŒber Video und Audio via Apple TV auf den Fernseher schicken, auĂerdem lassen sich KlĂ€nge auf verschiedene unterstĂŒtzte Lautsprecher und Soundsysteme ĂŒbertragen. Der japanische Zubehörhersteller Photofast will AirPlay nun mobil machen: Ein KĂ€stchen namens AP1000 [2] erlaubt den Einbau ins Fahrzeug.

Das GerĂ€t arbeitet als WLAN-Basisstation (2,4 und 5 GHz). Diese muss dann in iPhone und Co. selektiert werden. AnschlieĂend taucht der AP1000 als AirPlay-Ziel in iOS-Anwendungen auf, kann etwa von der iPod-App oder einer anderen AirPlay-fĂ€higen Audio-Software angesteuert werden. Preise fĂŒr den Photofast AP1000 stehen bislang offiziell noch nicht fest, Akihabara News meldet aber, er liege bei 300 Dollar [3]. Momentan wird das GerĂ€t nur in Japan angeboten. Ein Video [4] zeigt Einbau und Funktion, neben einem Audioeingang wird ein 12-Volt-Anschluss zur Stromversorgung benötigt.
Wer drahtlos Musik von iOS-GerĂ€ten auf ein Caraudio-System senden will, kann es allerdings auch einfacher haben: Bluetooth-Audiostreaming [5] wird von immer mehr Autoradios unterstĂŒtzt. Allerdings muss dazu erst ein Pairing erfolgen, was die Sache mĂŒhsamer macht, wenn etwa ein mitfahrender Gast fĂŒr die klangliche Unterhaltung sorgen möchte. Beim AP1000 reicht die Selektion des (ungeschĂŒtzten) WLAN. (bsc [6])
URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-1143017
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.apple.com/itunes/airplay/
[2] http://photofast.tw/products/AP1000.html
[3] http://en.akihabaranews.com/74042/audio-systems/wireless-audio-enable-your-ride-with-photofast-ap1000
[4] http://www.youtube.com/watch?v=dpLfOrJStxU
[5] http://de.wikipedia.org/wiki/A2DP
[6] mailto:bsc@heise.de
Copyright © 2010 Heise Medien