AirPods-Update: Apple beschreibt erstmals offiziell den Weg

Updates der AirPods von Apple erfolgen geräuschlos im Hintergrund. Jetzt hat Apple einen Weg beschrieben, wie Nutzer etwas nachhelfen können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
AirPods Pro

(Bild: Apple)

Lesezeit: 3 Min.

Es war ein von Apple beharrlich gehütetes, gleichwohl inzwischen offenes Geheimnis: Jetzt hat der iPhone-Hersteller erstmals eine offizielle Anleitung in seinen Supportdokumenten veröffentlicht, wie quasi vom Nutzer erzwungen werden kann, neue Firmware auf den AirPods, den AirPods Pro und den AirPods Max zu installieren. Und dennoch dürfte sie die Diskussionen darüber, ob der Weg wirklich ideal ist, nicht abreißen lassen.

Bislang schien Apple das Prinzip "It just works" (Es funktioniert einfach) heilig zu sein. Obwohl es in der Öffentlichkeit immer wieder Nachfragen gab, wie Firmwareupdates möglichst rasch auf den Ohrhörern installiert werden können, beließ es Apple dabei, dass das einfach von selbst geschieht. Anders als bei iPhones, iPads oder Macs gab es keinen offiziell dokumentierten Weg, um Updates selbst zu installieren. Für einige Poweruser schien dies aber ein Ärgernis zu sein, wollten sie doch ganz vorn mit dabei sein, wenn Apple etwa neue Funktionen in die Betaphase gab.

Der jetzt dokumentierte offizielle Weg sieht keinen klassischen Update-Mechanismus vor, etwa in Form eines Buttons in den Einstellungen des iPhones. Stattdessen müssen am Update interessierte Nutzer mindestens eine halbe Stunde Zeit mitbringen. Apple selbst nutzt laut Medienberichten ein spezielles Werkzeug in seinen Werkstätten.

Im ersten Schritt gilt es, die AirPods in die Bluetooth-Reichweite des eigenen iPhones, iPads oder Macs zu bringen, der per WLAN verbunden ist. Die AirPods müssen sodann in das Lade-Case gelegt und das Case verschlossen werden. Nun gilt es, das Ladecase per USB-Kabel mit einem Ladestecker oder dem USB-Ports eines Geräts zu verbinden. Das geschlossene Ladecase muss mindestens 30 Minuten "am Stecker" hängen, um die neue Firmware zu installieren. Danach sollen Nutzer die Klappe des Case öffnen und die AirPods mit iPhone, iPad oder Mac neu verbinden und die Firmware-Version kontrollieren.

Führt die beschriebene Vorgehensweise nicht zum Erfolg, rät Apple dazu, die AirPods zurückzusetzen und dann den Updatevorgang zu wiederholen.

Das Prinzip, die AirPods ins Case zu stecken, an den Strom anzuschließen und zu warten, war auch vor Apples Bekanntgabe immer wieder von Nutzern als der richtige Weg beschrieben worden. In ersten Reaktionen wurde erneut der Wunsch laut, dass Apple in Zukunft trotzdem einen Button in den Einstellungen einführen soll, um die manuelle Aktualisierung gezielt und verlässlich anstoßen zu können.

(mki)