Akzentfreie Meetings: KI-Plattform filtert Sprache in Echtzeit
Der Meeting-Assistent Krisp filtert in Echtzeit Akzente aus der Sprache heraus. In einer ersten Beta muss der indische Akzent dran glauben.

Mit Krisp soll akzentfreies Englisch ohne Sprachtraining möglich werden.
(Bild: Krisp.ai)
Krisp erweitert seine KI-gestützte Desktop-App um eine Funktion, die Akzente in Echtzeit aus einer Sprache herausfiltern kann. In einer ersten Beta sollen indische Akzente verschwinden und in Standard-Englisch umgewandelt werden – später sollen philippinische, lateinamerikanische und europäische Akzente folgen, auch für Deutschland. Krisp lässt sich nach Angaben des Unternehmens in alle gängigen Konferenzplattformen integrieren, darunter Zoom, Microsoft Teams, Google Meet und Webex. Dazu muss die Software in den Audioeinstellungen des jeweiligen Konferenztools als Mikrofon und Lautsprecher ausgewählt werden.
Im Gegensatz zu anderen KI-Assistenten muss Krisp laut eigenen Angaben nicht in die Konferenzsoftware integriert werden, sondern arbeitet im Hintergrund, wo sie Sprache direkt auf dem Gerät verarbeitet und transkribiert. Die Entwickler versprechen, keine Daten extern zu teilen.
Inzwischen nutzen etwa Unternehmen wie Atlassian die Software des 2017 gegrĂĽndeten Unternehmens, um Audiodateien zu bereinigen, Transkriptionen oder Notizen zu erstellen. Die Software mit verschiedenen Konferenz-Apps und Callcenter-Plattformen.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externes Video (Kaltura Inc.) geladen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Kaltura Inc.) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen ĂĽber 50 Millionen Anrufe transkribiert und verarbeitet monatlich ĂĽber 75 Milliarden Minuten gesprochene Sprache.
Ähnliche Systeme gibt es bereits, allerdings setzt Sanas beispielsweise auf den Kundensupport, während Krisp auf einen breiteren Fokus setzt. Krisp soll sich beispielsweise von Vertriebsmitarbeitern einsetzen lassen oder in Online-Meetings, Podcasts und Webinaren. Die KI-Akzentumwandlung verändert die Stimme des Sprechers in Echtzeit mit einer Verarbeitungslatenz von nur 200 Millisekunden – eine Verzögerung, die in Gesprächen nicht wahrnehmbar ist. Während des Testzeitraums wird Krisp in drei Tarifen verfügbar sein: ein kostenloser Tarif mit bis zu 60 Minuten pro Tag, ein Pro-Tarif mit 120 Minuten pro Tag für 8 US-Dollar pro Monat und ein Business-Tarif mit unbegrenzter Nutzung für Teams und Organisationen.
Fehlerhaft kodiertes Beispielvideo ersetzt.
(mack)