Alternativer "Wo ist?"-Tracker von Anker-Tochter Eufy

Der SmartTrack Link ist etwas günstiger als Apples AirTags, hat eine austauschbare Batterie und ist ins "Wo ist?"-Ökosystem integriert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 6 Kommentare lesen
SmartTrack Link von Eufy

SmartTrack Link von Eufy an Schlüsselbund.

(Bild: Eufy)

Lesezeit: 3 Min.

Es müssen nicht immer AirTags sein: Mittlerweile gibt es verschiedene Alternativen von Drittanbietern, die genauso gut in Apples "Wo ist?"-Findesystem eingebunden sind wie das Original. Nach Produkten von Atuvos oder Chipolo – letzterer Hersteller bietet sogar einen cleveren alternativen Kreditkarten-Formfaktor an – begibt sich nun auch Eufy in den Markt. Die Tochter des bekannten Zubehöranbieters Anker hat mit dem SmartTrack Link einen eigenen, günstigen "Wo ist?"-Tracker ins Angebot aufgenommen.

Das Gerät ist zunächst in den USA erhältlich, dürfte aber in wenigen Wochen auch in Europa Aufschlagen. Es kostet pro Stück knapp 20 US-Dollar, was 9 Dollar weniger ist, als Apple aktuell laut Liste – der Einzelhandelspreis ist günstiger – für einen AirTag verlangt. Im Gegensatz zu Apple gibt es aktuell allerdings keinen rabattierten Viererpack, bei dem der Preis eines AirTag auf 25 Dollar pro Stück sinkt. Dafür bietet Eufy immer einmal Discount-Aktionen an, so gibt es das Gerät gerade mit Rabattcode für 16 Dollar.

Der SmartTrack LInk ist quadratisch mit abgerundeten Ecken und (fast) so kompakt wie ein AirTag. Er steckt in einem robusten schwarzen Kunststoffgehäuse. Genauso wie bei den AirTags lässt sich die integrierte Batterie (CR2032) wechseln. Das Gerät taucht ganz normal in der "Wo ist?"-App auf und ist Teil des regulären Findesystems. Als zusätzliches Goodie ist der SmartTrack Link auch voll mit Android kompatibel – über die offizielle Eufy-Security-App, die allerdings nicht die Vorteile von Apples riesigem "Wo ist?"-Findenetzwerk besitzt.

Der SmartTrack Link kommt – wie übrigens auch die anderen AirTag-Konkurrenten – mit einem entscheidenen Vorteil gegenüber dem Original: Er liefert ein kleines Loch zur Befestigung an einem Schlüsselbund oder Ähnlichem mit. So muss man nicht extra eine Hülle kaufen, um den Tracker nicht einfach nur herumfliegen zu lassen. Wie ein AirTag spielt der SmartTrack Link Töne ab – wie laut die sind, müssen Tests zeigen. Nützlich: Auf der Rückseite des Trackers ist ein QR-Code angebracht, über den man seine Adressdaten hinterlegen kann. So sind weder iPhone noch Android-Gerät notwendig, um die Kontaktaufnahme eines ehrlichen Finders zu ermöglichen.

Ansonsten kommt der SmartTrack Link mit den üblichen "Wo ist?"-Funktionen wie der Alarmierung im Falle einer Trennung von dem Tracker – man bekommt dann automatisch eine Benachrichtigung auf iPhone oder Apple Watch. Die Hardware wurde von Apple zertifiziert und setzt offenbar komplett auf Bluetooth – Ultra-Wideband-Technik (UWB) wie beim AirTag für präzises Finden in Innenräumen fehlt wohl. GPS oder Mobilfunk ist nicht eingebaut, das Tracking erfolgt rein über in der Nähe befindliche Apple-Geräte wie beim AirTag auch.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)