zurück zum Artikel

Google Pixel 7: Probleme mit Fingerabdruck-Sensor mit jüngster Android-Beta

Stefan Porteck

Die neuste Beta von Androids Quartalsveröffentlichungen sorgt für Probleme mit dem Fingerabdrucksensor des Pixel 7. Eine Lösung steht schon bereit.

Etliche Besitzer von Googles Pixel-Telefonen sind nicht mit der aktuellen Android-Version unterwegs, sondern nutzen den von Google bereitgestellten Beta-Kanal, um frühzeitig in den Genuss neuer Funktionen zu kommen. Besonders vor großen Versionssprüngen machen viele davon Gebrauch, auch wenn man bei Beta-Software stets mit Bugs rechnen muss.

Derzeit läuft das Beta-Programm für die Quarterly Platform Releases (QPR), mit denen Google in sogenannten Feature-Drops auch abseits von großen Versionssprüngen neue Funktionen verteilt. Die vor wenigen Tagen veröffentlichte QPR Beta 2 sorgt nun bei manchen Pixel-7-Smartphones für Probleme: Kurz nach dem Update häuften sich auf Reddit und in Googles Support-Forum Einträge von Nutzern, die berichten, dass nach dem Update auf Pixel-Smartphones der siebten Generation der Fingerabdrucksensor nicht mehr funktioniere.

Mittlerweile ist der Fehler in Googles Issue Tracker für Android bestätigt [1]. Offenbar kommt es beim Update zu Problemen mit einer Konfigurationsdatei des Fingerabdrucksensors. Google verweist auf eine Anleitung bei iFixit [2], die beschreibt, wie Betroffene den Sensor mit Hilfe einer dort angebotenen Software neu kalibrieren können. Laut Google soll der Fehler in der kommenden Beta 3 behoben werden.

(spo [3])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9576428

Links in diesem Artikel:
[1] https://issuetracker.google.com/issues/315837274#comment23
[2] https://de.ifixit.com/Anleitung/Fingerabdrucksensor+im+Google+Pixel+kalibrieren/166753
[3] mailto:spo@ct.de