Anonymisierendes Linux: Bessere Tor-Steuerung in Tails 5.19

Tails 5.19, das anonymisierende Linux für den USB-Stick, verbessert die Kontrolle im Tor-Netz. Es bringt zudem aktualisierte Pakete mit.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Tails 5.19-Desktop auf Notebook auf Tisch

(Bild: heise online / dmk)

Lesezeit: 2 Min.
Von

In Tails 5.19 haben die Entwickler der mobilen Linux-Distribution für anonymes Bewegen im Internet eine bessere Kontrolle für das Tor-Netz ermöglicht. Zudem aktualisieren sie mehrere zentrale Software-Pakete.

In der Onion-Circuits-Verwaltung lassen sich jetzt einzelne Circuits schließen, etwa, um Probleme einzukreisen.

(Bild: Tails)

Wie die Tails-Entwickler in der Versionsankündigung erläutern, haben sie insbesondere an der Kontrolle der Onion-Circuits gearbeitet. Dabei handelt es sich um die Routen im anonymisierenden Onion-Netzwerk. Jetzt lassen sich bestimmte Circuits gezielt schließen. Dies sei hilfreich, wenn ein Circuit sehr langsam sei oder um Probleme im Tor-Netzwerk zu untersuchen. Um an die Funktion zu gelangen, müsse man zunächst zum Tor-Netz verbinden. Das Zwiebel-Symbol in der Taskleiste hat den Unterpunkt "Onion Circuits öffnen". Mit einem Rechtsklick auf einen Circuit lässt sich dieser nun schließen.

Apps, die den Circuit genutzt haben, werden dadurch vom Ziel-Dienst getrennt. Bei einer neuen Verbindung zum Ziel-Server nutzt Tor dann einen anderen Circuit, erläutern die Tails-Maintainer. Für Nutzerinnen und Nutzer von SecureDrop, das als Whistleblowing-Plattform dient, haben sie zudem das sq-keyring-linter-Paket hinzugefügt. Es verbessere die kryptografischen Parameter von PGP-Keys, die auf "airgapped" Maschinen gespeichert sind. Solche Maschinen sind nicht mit unsicheren Netzwerken verbunden, klassischerweise komplett von Netzwerken getrennt und isoliert.

Die aktualisierte Tails-Version aktualisiert die Kernkomponenten und weitere Software. SO ist der Tor-Browser auf Stand 13.0.1, der Tor Client hingegen auf Stand 0.4.8.7. Thunderbird ist in der neuen Version 115.4.1 dabei. Der Linux-Kernel wurde zudem auf Version 6.1.55 gehievt. Die neuen Abbilder stehen auf der Download-Seite für USB-Sticks sowie auf der eigenen Webseite für ISO-Images etwa für DVDs oder virtuelle Maschinen zum Herunterladen bereit.

Tails 5.18 vom Anfang Oktober war ein kleines Wartungs-Update. Es gab darin lediglich Versionspflege der Kernkomponenten.

(dmk)