Apple-Quartalszahlen: Und ewig lockt das Servicegeschäft

12,5 Milliarden US-Dollar Umsatz hat Apple im dritten Quartal mit Diensten gemacht. Beim Gewinn pro Aktie gibt es einen neuen Rekord.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 67 Kommentare lesen
Apple-Quartalszahlen: Und ewig lockt das Servicegeschäft

(Bild: Sukrita Rungroj/Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat am Mittwochabend die Zahlen für das abgelaufene Quartal von Juli bis September gemeldet. Der Gesamtumsatz legte im Vergleich zum Vorjahresquartal um zwei Prozent auf 64 Milliarden US-Dollar zu. Der Betriebsgewinn ist hingegen um eine halbe Milliarde auf 15,6 Milliarden Dollar gesunken. Beim Nettogewinn gab es einen Rückgang von 14,1 auf 13,7 Milliarden Dollar, so Apple.

Das wirkt sich allerdings nicht negativ auf den Gewinn pro Aktie aus. Dank Aktienrückkaufprogramm liegt der mit 3,03 Dollar pro Anteilsschein höher als in jedem dritten Quartal zuvor.

Das iPhone-Geschäft schrumpfte auch im vergangenen Vierteljahr, nämlich um knapp neun Prozent auf jetzt 33,4 Milliarden Dollar Umsatz. Allerdings konnte der Zuwachs bei anderen tragbaren Geräten wie der Computeruhr Apple Watch oder den AirPods-Stöpseln, sowie bei Erlösen aus Diensten, den Rückgang ausgleichen. Die Servicesparte erreichte ein Allzeithoch bei den Umsätzen von 12,5 Milliarden Dollar (Vorjahresquartal 10,59 Milliarden). Im Mac-Segment machte Apple 6,9 Milliarden Dollar Umsatz, im Vergleichsquartal waren es noch 7,3 Milliarden; das iPad-Segment ging von rund 4 Milliarden auf 4,65 Milliarden nach oben. Die Wearables-Abteilung samt Zubehör und Smart-Home-Technik legte kräftig von 4,2 Milliarden auf 6,5 Milliarden Dollar Umsatz zu.

In China gelang es Apple, den Geschäftsrückgang weiter zu bremsen Der Umsatz ging zuletzt nur noch um gut zwei Prozent auf 11,1 Milliarden Dollar zurück.

Für das aktuell laufende Weihnachtsquartal hegt Apples Management große Hoffnungen. Es sagt einen Umsatz-Zuwachs auf 85,5 Milliarden bis 89,5 Milliarden Dollar vorher. Im dritten Quartal 2018 hatte Apple ein Einbruch im China-Geschäft noch einen Umsatzrückgang auf 84,3 Milliarden Dollar beschert.

Apples Zahlen sind auch diesmal nicht einfach zu lesen: Der Konzern veröffentlicht beispielsweise keine iPhone-Verkaufszahlen mehr, die mittlerweile pure Analystenschätzungen sind. Die Apple-Aktie legte nach dem Quartalsbericht im nachbörslichen Handel um rund zwei Prozent zu. Apple will Aktionären zum 14. November 77 US-Cent pro Anteilsschein an Dividende zahlen. (mit Material der dpa) / (bsc)