Apple TV: Apple reicht kleines Update nach

tvOS 15.1.1 liefert Neuerungen für einen speziellen Markt – und laut Apple keine Sicherheitsverbesserungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.
Inhaltsverzeichnis

Apple hat am Montagabend eine kleinere Aktualisierung für seine Multimediabox Apple TV online gestellt. Das Update auf tvOS 15.1.1 kommt nur gut eine Woche nach dem Vorgänger tvOS 15.1 und behebt vorwiegend Fehler und reicht Funktionen für einen einzelnen Markt nach.

Wie Apple auf seiner Releasenotes-Website zu tvOS mitteilt, liefert das Update die TV-App, Siri und den tvOS-App-Store für den südkoreanischen Markt mit, wo nun auch das aktuelle Apple-TV-4K-Modell im Handel erhältlich ist. Gleichzeitig startet Apple dort auch seinen hauseigenen Streamingdienst Apple TV+ – und zwar passend mit einer ersten Serie, die aus Südkorea selbst stammt.

Apple TV+ war ursprünglich vor zwei Jahren gestartet worden, ist aber nach wie vor noch nicht weltweit erhältlich – vorrangig wohl aus regulatorischen Gründen. Über die Inhalte selbst, die nahezu zu 100 Prozent aus von Apple angekaufter oder produzierter Originalware bestehen, verfügt der Konzern rechtlich eigentlich.

Welche weiteren Verbesserungen tvOS 15.1.1 sonst noch enthält, verriet der Konzern nicht – üblicherweise bringen solche kleinen Updates jedoch Bugfixes mit. tvOS 15.1 hatte erstmals Unterstützung für die SharePlay-Funktionalität aktiviert, mit der Nutzer über FaceTime chatten und gleichzeitig Inhalte auf dem Fernseher betrachten können. Weiterhin wurden wichtige Sicherheitslücken gestopft.

tvOS 15.1.1 scheint hingegen keine sicherheitsrelevanten Fixes zu enthalten – zumindest teilt der Konzern in seinem entsprechenden Supportdokument mit, es gebe keine veröffentlichten CVE-Einträge. tvOS 15.1.1 steht für Apple TV 4K (beide Versionen) und Apple TV HD zum Download zur Verfügung. Apple hatte mit dem neuen Apple-TV-4K-Modell erstmals eine neue Fernbedienung beigelegt, die sich leichter bedienen lassen soll als die klassische Siri Remote. Alternativ kann man außerdem eine noch stärker an TV-Fernbedienungen orientierte Variante eines Drittherstellers erwerben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)