Apple bringt Bugfix-Update für altes macOS Big Sur

Mit macOS Big Sur 11.7.4, das in der Nacht zum Donnerstag erschienen ist, werden Bugs gefixt. Außerdem wurde ein Safari-Update vorgelegt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 8 Kommentare lesen
macOS Big Sur

macOS 11 kam 2020 erstmals auf den Markt.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apple hat am Donnerstagabend außer der Reihe ein Bugfix-Update für eine ältere macOS-Version herausgebracht. macOS 11.7.4 alias Big Sur folgt einige Wochen nach der Vorvariante 11.7.3, die Sicherheitslücken stopfte und zusammen mit macOS 13.2 Ventura erschien. Big Sur läuft noch immer auf vielen Macs, die sich nicht mehr auf neuere Systeme aktualisieren lassen.

macOS 11.7.4 liefert offenbar nur einen zentralen Fix: Ein Problem, das seit macOS 11.7.3 dafür sorgte, dass die Favoriten in Safari auf der Übersichtsseite komplett leer und ohne Icons angezeigt wurden. Dies machte die Nutzung der Funktion sehr unbequem. Apple brachte allerdings nicht nur macOS 11.7.4 heraus, sondern auch ein neuerliches Update für Safari, das nur für Big Sur gedacht ist. Es hört auf die Versionsnummer 16.3.1. Warum es diese Doppellösung gibt, blieb zunächst unklar.

Ob neben dem Safari-Bug auch weitere Fehler beseitigt werden, verriet Apple nicht. Funktionsneuerungen werden für Big Sur grundsätzlich nicht mehr angeboten. Sicherheitsrelevante Fixes scheinen nicht mitgeliefert worden zu sein, zumindest teilt Apple auf seiner Security-Updates-Website mit, dass das Update keine veröffentlichten Einträge in der Common-Vulnerabilities-and-Exposures-Datenbank (CVE) habe. Bei macOS 11.7.3 war das noch ganz anders.

Ein grundsätzliches Problem bei der Verwendung älterer macOS-Versionen bleibt bestehen: Apple liefert alle Patches nur für die jeweils jüngste Variante aus. Dementsprechend ist man mit älteren Versionen mit Sicherheitslücke unterwegs. Besteht bei dem Big-Sur-Mac die Möglichkeit, auf Ventura umzusteigen (oder zumindest auf macOS 12 Monterey), sollte man dies also in Erwägung ziehen.

Wie sich ein Mac trotz dieser Defizite gut weiternutzen lässt, lesen Sie in einem eigenen Ratgeber auf heise+. Dazu gehört, bestimmte Software-Probleme mit der Verwendung anderer Apps zu umgehen, das System als Zweitgerät einzusetzen oder als digitale Film- und Musik-Jukebox fürs Kinderzimmer, als ablenkungsfreie Schreibmaschine, als Office-Maschine oder Retro-Spiele-Plattform.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)