Apples Android-Wechsler-App mit neuem Download-Hoch

Mit Move to iOS kann man seine Daten von Geräten mit Google-Betriebssystem zum iPhone umziehen. Laut Play Store genießt die App eine große Nachfrage.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Apples Android-Wechsler-App mit neuem Download-Hoch

So schaut Apples erfolgreiche Android-App aus.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Apples "Move to iOS"-App für Android wurde mittlerweile mindesten 10 Millionen Mal heruntergeladen. Das geht aus der offiziellen Statistik in Googles Play Store hervor. Es könnten aber noch deutlich mehr Downloads sein: Google nennt stets nur Kategorien, in diesem Fall also zwischen 10 Millionen und 50 Millionen. Noch vor einem Jahr stand die App bei einer bis 5 Millionen Downloads. Das Interesse der Nutzer hat sich also deutlich verstärkt.

Mit dem Tool ist es möglich, Kontakte, SMS-Datenbank, gespeicherte Videos und Fotos, Lesezeichen sowie Mailaccounts und Kalender von Android-Geräten nach iOS zu übertragen. Das funktioniert über ein kurzzeitig zwischen iPhone und Android-Gerät aufgespanntes WLAN-Netz. Alternativ ist auch eine Kabelverbindung möglich. Mindestvoraussetzung ist dazu Android 4.0.

Die Downloads sagen nichts dazu aus, dass alle Herunterlader auch echte "Switcher" in Richtung iPhone sind – möglicherweise haben User die App schlicht ausprobiert und danach wieder gelöscht. Eine besonders gute Bewertung hat die App mit 2,7 von 5 möglichen Sternen im deutschen Play Store auch nicht – wobei User die App gerne trollen.

Apple hatte "Move to iOS" im September 2015 veröffentlicht. Die App soll nicht von Apple selbst stammen und wurde in einer nicht gebrandeten Version von einem anderen Anbieter schon einmal für Android vertrieben. Sie wird aber von Apple regelmäßig weiterentwickelt – wobei das letzte Update aus dem vergangenen Herbst stammt. Die App wird selbstverständlich kostenlos angeboten. Eine "Move to Android"-Anwendung bietet Apple nicht an – und hat das auch nicht vor.

Unter Android ist auch die Apple-Music-App durchaus beliebt. Sie hat ebenfalls 10 bis 50 Millionen Downloads. Die App hat mit 3,4 von 5 Sternen eine bessere Bewertung als "Move to iOS". (bsc)