Auch Sony speichert nun Bilder in der Cloud
Nutzer des Sony Entertainment Network erhalten 5 GByte für das Speichern und Austauschen von Fotos und Videos auf Geräten daheim und unterwegs. Die Japaner wollen mit einer intuitiven Bedienoberfläche punkten.
- Sven-Olaf Suhl
Sony hat die registrierten Nutzer seines Entertainment Network ab sofort für einen neuen Dienst namens PlayMemories Online freigeschaltet. Dieser bietet pro Nutzer 5 GByte kostenlosen Speicherplatz für Fotos und Videos in der Cloud, welche am heimischen Fernseher, per Smartphone oder via Playstation betrachtet werden können. Abgerufene Inhalte würden abhängig vom Wiedergabegerät automatisch konvertiert.
Derzeit lässt sich das Angebot nach Firmenangaben via Computer, Tablet oder Smartphone unter iOs beziehungsweise Android oder mittels PlayStation3 nutzen. In Zukunft soll es auch über Sonys LCD-Fernseher mit Bravia-Label oder S-Frame-Bilderrahmen der Japaner verfügbar sein. Zu dem Cloud-Service zählen derzeit Applikationen, die das Organisieren und Bearbeiten von Fotos und Videos auf Computern oder auf der PlayStation3 unterstützen, sowie eine entsprechende, kostenlose App für Android und iOS.
Sony betont, jeder Nutzer des neuen Angebots entscheide selbst darĂĽber, wer seine Fotos anschauen dĂĽrfe und wer nicht: "Bilder vom Enkelkind fĂĽr die GroĂźeltern" lieĂźen sich "mit einem Klick von den Fotos vom Junggesellenabschied trennen". Allerdings hatte der japanische Konzern vor rund einem Jahr wegen verschiedener Hackerangriffe, unter anderem auf die Kundendaten in seinem Playstation Network, fĂĽr Negativ-Schlagzeilen gesorgt. (ssu)