Beats ist nun Teil der "Apple-Familie"

Die 3-Milliarden-Dollar-Übernahme ist vollzogen: Der iPhone-Hersteller begrüßt die Beats-Mitarbeiter auf seiner Webseite. Die Kopfhörerverkäufe laufen nun über den Apple Store.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 124 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.

Mit einem prominent auf apple.com platzierten Text hat der iPhone-Hersteller die Firma Beats am Freitag in der "Apple-Familie" willkommen geheißen. Der 3-Milliarden-Dollar-Kauf von Beats Music wie Beats Electronics scheint damit abgeschlossen, die Europäische Kommission hatte der Übernahme vor wenigen Tagen zugestimmt. Man sei "entzückt, mit dem Team zusammenzuarbeiten, um das Musik-Erlebnis noch weiter zu steigern", betont Apple.

Beats sieht sich als neues Instrument für Apple

"Die Produkte, die wir zusammen entwickeln, werden es uns ermöglichen, Sound neu zu konzipieren und diese wunderbare Tradition fortzuführen, Imagination zum Leben zu erwecken", fügt Beats auf der eigenen Webseite hinzu. Die Online-Verkäufe der Kopfhörer laufen ab sofort über den Apple Store, Beats stellt außerdem eine aktualisierte Datenschutzrichtlinie in Aussicht.

Apple hatte die Übernahme im Mai bekanntgegeben – Beats Music fällt unter die Leitung von Apples Internet- und Dienste-Chef Eddy Cue, die Kopfhörer-Hardware wird hingegen Marketingchef Phil Schiller führen. Durch die Übernahme könnten rund 200 (von 700) Arbeitsplätzen bei Beats wegfallen – die Mitarbeiter haben befristete Verträge erhalten, Apple wolle diese aber soweit möglich auch permanent im Konzern unterbringen, erklärte ein Sprecher gegenüber Recode.

Der Medienriese Vivendi gab am Freitag bekannt, dass die Tochter Universal Music Group ihren Anteil in Höhe von 13 Prozent an Beats nun an Apple abgetreten hat – für 404 Millionen Dollar. Das Label hatte im vergangenen Jahr 214 Millionen Dollar in den Streaming-Dienst investiert. (lbe)