"Besser": Apple startet Umwelt-Kampagne
Apple betont die Fortschritte beim Umweltschutz in einer neuen Kampagne. Die Rechenzentren und das kĂĽnftige "Mutterschiff" sollen komplett auf erneuerbare Energie setzen.
- Leo Becker
- mit Material der dpa
(Bild: Apple)
Apple hat den durchschnittlichen Stromverbrauch seiner Geräte seit 2008 um 57 Prozent gesenkt, erklärte Apples Chefin für Umweltinitiativen. Die Rechenzentren des Konzerns würden inzwischen komplett mit erneuerbarer Energie betrieben – auch die geplante neue Firmenzentrale in Cupertino soll komplett auf erneuerbare Energie setzen. Greenpeace hatte Apples Bemühungen Anfang April gelobt und sieht den zuvor kritisierten iPhone-Hersteller inzwischen als Spitzenreiter unter US-IT-Riesen.
Apple verstärkt den Fokus auf Umweltschutz in seiner öffentlichen Darstellung: In einem am späten Montag veröffentlichten Video mit dem Titel "Besser" auf einer neuen Umweltschutz-Seite setzt sich Konzernchef Tim Cook dafür ein.
Zudem gibt es detaillierte Umweltberichte für jedes Apple-Gerät und die Zusicherung, dass sie in Bauteilen weitgehend ohne schädliche Stoffe auskommen.
Als Teil der neuen Umwelt-Kampagne hat Apple zum "Tag der Erde" am 22. April einen Teil des Firmenlogos an den konzerneigenen Ladengeschäften grün eingefärbt. Die über 400 Apple-Retail-Stores bieten nun angeblich ein kostenloses Recycling für alle Apple-Altgeräte an. (lbe)