"Big Apple" ab Mittwoch Nabel des Mac-Universums

Wenige Tage vor Eröffnung der MacWorld Expo in New York brodelt die Gerüchteküche.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 157 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Andreas Beier

Am kommenden Mittwoch um 15 Uhr deutscher Zeit richten Mac-Fans weltweit ihre Augen nach New York: Apple-Chef Steve Jobs eröffnet die MacWorld Expo, die bis 20. Juli ihre Pforten in der Hudson-Metropole geöffnet hält. Und wie vor jedem öffentlichen Auftritt des iCEO brodelt die Gerüchteküche.

Nicht nur der erst kürzlich aus der Produktion genommene Power Macintosh G4 Cube beflügelt die Phantasie der Mac-Jünger. Besonders um den iMac-Nachfolger ranken sich zahlreiche Gerüchte. Nachdem Apple im Februar nur geringfügig überarbeitete Modelle auf den Markt brachte, soll der erwartete iMac-Nachfolger erneut Zeichen in der gesamten IT-Branche setzen: Der Rechner soll eine PPC74x0-CPU und ein TFT-Flach-Display besitzen. Besonderer Clou: Angeblich lässt sich das LCD vom Gehäuse abnehmen.

Auch den Nachfolger des PowerBook G4 soll Steve Jobs im Gepäck haben – mit schnellerem Prozessor und einem Kombilaufwerk, das CDs und DVDs liest und CD-R/RW beschreibt. Als Hinweis auf ein neues Titan-Powerbook sehen Beobachter die zur Zeit laufende Werbeaktion, bei der Apple 1000 Mark Preisnachlass beim Kauf eines PowerBook gewährt und obendrein noch einen externen FireWire-Brenner beilegt.

Für die Power-Macintosh-G4-Modelle sehen die Hellseher bis zu vier neue Prozessoren voraus. Der Prozessortakt des neuen Top-Modells soll endlich die GHz-Grenze knacken. Als sicher gilt die Freigabe von Mac OS 9.2, das in den letzten Monaten unter dem Codenamen "Moonlight" entwickelt wurde. Es soll in der Classic-Umgebung von Mac OS X schneller und stabiler arbeiten. (adb)